Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Radverkehrsförderung des Bundesverkehrsministeriums
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) schafft die Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung des Radverkehrs und bietet zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Radinfrastruktur, Leuchtturm- und Modellprojekte, für Forschung und Kommunikation, aber auch für die Förderung des Radtourismus und die Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Die Planungen für den Radverkehr unterstützen Länder und Kommunen dabei, gemeinsam das dichteste und sicherste Verkehrsnetz in Deutschland aufzubauen und bieten vielfältige Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Mobilität, Verkehr und Klimaschutz sollen vereint werden
Zusammen mit den bisherigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten in Höhe von rund 560 Millionen Euro (2020 bis 2023) und dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 900 Millionen Euro stellt das BMDV allein für den Radverkehr insgesamt rund 1,46 Milliarden Euro für die Förderung des Radverkehrs und den Ausbau der Radinfrastruktur bis 2023 bereit – eine Rekordsumme.
Neue und bessere Radwege, Forschungen zum Radverkehr und zur Verkehrssicherheit stehen dabei im Mittelpunkt der vielfältigen Fördermöglichkeiten: Dazu zählen u.a. das Sonderprogramm „Stadt und Land“, innovative Modellvorhaben des Radverkehrs, Zuschüsse für nicht investive Modellprojekte, die Förderung der Aus- und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegesystemen, der Ausbau und die Erweiterung des „Radnetzes Deutschland“, und das bestehende Finanzhilfeprogramm „Radschnellwege“ sowie der „Radverkehrstaugliche Ausbau von Betriebswegen an Bundeswasserstraßen für den Radverkehr“.
Überblick über die Förderlandschaft und -programme für den Radverkehr in Deutschland
Mit den Förderprogrammen sollen Radfahrende bundesweit unterstützt, geschützt und gestärkt werden. Ziel ist es, mehr Verkehr auf den klimafreundlichen Radverkehr zu verlagern – insbesondere auch, wenn es um die Planungen im ländlichen Raum geht. Die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Bundes für den Radverkehr finden Sie weiter unten.
Stärkung des Radverkehrs
Zur Förderung des Radverkehrs zählen neben der Bereitstellung umfangreicher Finanzierungs- und Fördermittel auch Neuerungen in den Regelwerken (Musterlösungen, Leitfäden, Gestaltungshinweise...) und die Gestaltung des Rechtsrahmens durch das BMDV. So wurde die Straßenverkehrsordnung
(StVO) im Mai 2020 angepasst. Schwerpunkt der neuen Novelle ist die Schaffung von mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden, vor allem für Radfahrende.
Der Bund bietet vielfältige Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
0221/
5776-5699
Telefon-Hotline
Ihr persönlicher Kontakt zu uns.
- Sonderprogramm „Stadt und Land“: Finanzhilfen des Bundes für Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort.
- Zuschüsse für den Ausbau und die Erweiterung des „Radnetzes Deutschland“ durch länderübergreifende Schaffung eines sicheren, lückenlosen und attraktiven Netzes aus national bedeutenden Radfernwegen.
- Zuschüsse für nicht investive Maßnahmen, d.h. Projekte zur Entwicklung neuer Ideen und Konzepte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den Radverkehr in Deutschland leisten.
- Förderung von Modellvorhaben des Radverkehrs (investive Maßnahmen): überwiegend bauliche Vorhaben, die sich durch Modellhaftigkeit und Innovation auszeichnen und somit Leuchtturmcharakter für den Radverkehr haben.
- Förderung der Aus- und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegesystemen mit der „Aktion Abbiegeassistent“: Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr mit der Förderung der Ausrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen (AAS)
- Finanzhilfen für Radschnellwege zur Unterstützung der Länder und Gemeinden, insbesondere zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums durch den Aufbau eines nachhaltigen, für den schnellen Radverkehr ausgelegten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Verkehrssystems.
- Förderinitiative mFUND: Die Innovationsinitiative fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0.
- Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums, die kommunale Akteurinnen und Akteure dabei unterstützt, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Zum Portfolio zählen u.a. Förderungen für (beleuchtete) Radwege sowie Radabstellanlagen und Mobilitätsstationen. (Projektträger seit 1.1.22 Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH)
- Kommunalrichtlinie mit der Bike & Ride-Offensive, durch die der Auf- und Ausbau von Radabstellanlagen an Bahnhöfen für Kommunen erleichtert werden soll.
- E-Lastenradrichtlinie , die E-Lastenfahrräder für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Wirtschaft und Kommunen fördert, durch Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (Bundesumweltministerium (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)), Antragsverfahren über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
- Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ unterstützt modellhafte, investive Projekte, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit und für den Liefer- und Transportverkehr attraktiver machen.
- Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Stärkung der ländlichen Räume und gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land, z.B. durch Entwicklung alternativer Mobilitätsformen.
- Mikro-Depot Richtlinie zur klimafreundlichen Gestaltung der Lieferverkehre (BMU).
Sie möchten mehr zu den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Ihre Projekte im Radverkehr erfahren? Die Förderfibel als umfassende Datenbank gibt Ihnen Hilfestellung, um die passenden Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern im Radverkehr zu finden.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu den aktuellen Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung des Radverkehrs zum Herunterladen finden Sie außerdem auf den Seiten des BMDV:
Sie haben Fragen zur Radverkehrsförderung generell oder zu speziellen Möglichkeiten und Projekten für Ihr Land oder Ihre Kommune? Kontaktieren Sie unsere Transferstelle!