Navigation und Service

Studiengänge

Die Stiftungsprofessuren bieten gezielt Studiengänge im Themenkreis der Radverkehrsförderung an. Diese Übersicht stellt die Studiengänge mit Bezug zum Radverkehr dar. Die jeweils weiterführenden Informationen sind verlinkt. Radverkehrs- und andere Nahmobilitätsthemen sind aber auch Inhalte in diversen anderen Studiengängen unterschiedlicher Fachbereiche. Besuchen Sie dazu bitte die Seiten der jeweiligen Stiftungsprofessuren.

Zuletzt aktualisiert 1.7.2024

Eine junge Frau mit lockigen langen Haaren, T-Shirt und Rucksack steht neben ihrem Fahrrad, dessen Lenker links ins Bild ragt. Sie blickt lächelnd auf das Display ihres Smartphones. Im Hintergrund ist ein Café zu erkennen. Junge Frau mit Fahrrad und Smartphone

Bachelor-Studiengänge

Infrastruktur und Umwelt

Im Studiengang Infrastruktur und Umwelt an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) stehen bauliche, technische und umweltbezogene Fragestellungen im Bereich der baulichen Infrastruktur im Fokus. Verkehr stellt eine Vertiefungsrichtung dar. Damit sollen Absolventinnen und Absolventen in einem gefragten Berufsfeld Verantwortung für die langfristige und klimaschützende Entwicklung unserer räumlichen und gebauten Umwelt übernehmen.

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Infrastruktur und Umwelt an der Frankfurt UAS.

Mobilitätsmanagement

Grundidee des Mobilitätsmanagement-Studiums an der Hochschule RheinMain ist eine am Menschen orientierte Gestaltung von Mobilität und Verkehr. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben nicht nur verkehrsplanerische Kompetenzen, sondern beschäftigten sich auch mit den Wechselwirkungen zwischen Verkehr, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain

Verkehrssystemmanagement

Die Hochschule Karlsruhe bietet im Bachelor-Studiengang Verkehrssystemmanagement (sieben Semester) die Vertiefungsrichtung „Radverkehr“ an. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben allgemeine Fähigkeiten im Bereich Mobilität und Verkehr sowie spezielles Wissen zu Maßnahmen und Konzepten des Radverkehrs.

Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Verkehrssystemmanagement an der Hochschule Karlsruhe

Nachhaltige Mobilität

Der neue Bachelorstudiengang an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften liefert ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 die fachlichen sowie praktischen Grundlagen für die Gestaltung der Mobilitätswelt von morgen. Kern sind die nachhaltigen Verkehrsangebote des öffentlichen Personenverkehrs, des Fuß- und Radverkehrs, die durch betriebswirtschaftliches Know-how ergänzt werden. In sieben Semestern Regelstudienzeit (inklusive Praxisphase) qualifizieren sich die Studierenden, nachhaltige Mobilitätsangebote zu entwickeln und zu managen. Das Themenfeld Radverkehr ist dabei fester Bestandteil der Module. In Studien- und Abschlussarbeiten kann ein individueller Schwerpunkt aus der Themenvielfalt rund um Radfahren und Radverkehr gesetzt werden. Ein Studienstart ist zum Sommer- und zum Wintersemester möglich.

Weitere Informationen zum Radverkehr im Studium an der Ostfalia Hochschule

Smart Transportation Systems – Intelligente Verkehrssysteme

In dem neuen Bachelor-Studiengang an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erlangen Studierende ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 Wissen über die Informationstechnik und Digitalisierung für die Mobilität. Hier geht es unter anderem um autonomes Fahren, Elektromobilität, Fahrzeugvernetzung und Verkehrsoptimierung. In sieben Semestern Regelstudienzeit (inkl. Praxisphase) qualifizieren die Studierenden sich für eine zukunftsgewandte Verkehrsgestaltung. Dabei steht ein enger Praxisbezug im Vordergrund.
Radverkehr ist fester Bestandteil der Module und kann im Rahmen selbstgewählter Themen in Studien- und/oder Abschlussarbeiten behandelt werden. Ein Studienstart ist zum Sommer- und zum Wintersemester möglich.

Weitere Informationen zum Radverkehr im Studium an der Ostfalia Hochschule

Eine junge Frau mit lila-farbenem Pullover und Rucksack steht vor einer lila-farbenen glatten Wand und blickt lächelnd zur Seite. Hinter ihr lehnt ein Rennrad an der Wand. Sie hält unter ihren verschränkten Armen einen gelben Block und Papiere im Arm. Studentin mit Fahrrad

Master-Studiengänge

Mobilitätsmanagement

Die Hochschule Karlsruhe bietet im Masterstudiengang „Mobilitätsmanagement“ die Ausrichtung „Radverkehr“ an (drei Semester). Die Absolventinnen und Absolventen erwerben allgemeine Fähigkeiten im Bereich Mobilität und Verkehr sowie spezielles Wissen zu Maßnahmen und Konzepten des Radverkehrs.

Zur Webseite des Masterstudiengangs Mobilitätsmanagement an der Hochschule Karlsruhe

Mobilität, Verkehr und Infrastruktur

Der Masterstudiengang Mobilität, Verkehr und Infrastruktur an der Universität Kassel bietet einen wissenschaftlich vertiefenden berufsqualifizierenden Abschluss. Angeboten werden sechs Schwerpunkte, darunter Radverkehr und Nahmobilität. Der Studiengang bietet berufliche Perspektiven bei Verkehrsunternehmen, in spezialisierten Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst, bei der strategischen Planung, im operativen Verkehrsmanagement und bei der Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur.

Informationen zum Master in Mobilität, Verkehr und Infrastruktur an der Uni Kassel

Nachhaltige Mobilität

2022 startete der Masterstudiengang „Nachhaltige Mobilität“, der einen Schwerpunkt Radverkehr anbietet. Er wird als kooperativer Studiengang von der Hochschule RheinMain, der Frankfurt University of Applied Sciences, der Hochschule Darmstadt sowie der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten. Der Studiengang profitiert damit maßgeblich von der Fachexpertise aller Hochschulen mit Blick auf alle Akteurinnen und Akteure im Verkehrssektor. Eine Besonderheit ist, dass zwei Stiftungsprofessuren des BMDV eingebunden sind, die sich inhaltlich mit dem Thema Radverkehr befassen.

Bewerbung und Einschreibung für den Kooperationsstudiengang erfolgen an der Hochschule RheinMain.

Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen

Seit dem Sommersemester 2021 bietet die TH Wildau den dreisemestrigen Master-Studiengang „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ mit dem Abschluss „Master of Engineering“ an. Dieser ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Hochschule angesiedelt. Er ist konsekutiv zum Bachelor-Studiengang Verkehrssystemtechnik der TH Wildau oder anderen vergleichbaren Studiengängen im Verkehrs- und Transportwesen, der Stadt- und Raumplanung oder ähnlichen Studiengängen angelegt.

Weitere Infos zum Radverkehr-Studium an der TH Wildau

Verkehrswirtschaftsingenieurwesen

Die Bergische Universität Wuppertal bietet den Master-Studiengang „Verkehrswirtschaftsingenieurwesen“ an. Der Studiengang basiert mit seinen Lehrinhalten auf einigen der wichtigsten Handlungsfeldern der Zukunft: Verkehr, Logistik, Wirtschaft und Umwelt. Neben Grundlagen im Ingenieurwesen und in den Wirtschaftswissenschaften werden insbesondere vertiefende Kenntnisse im Bereich des individuellen und öffentlichen Verkehrs sowie der Güterverkehrslogistik vermittelt.

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Webseite der Bergischen Universität Wuppertal