Auslandsexkursion
Zuletzt aktualisiert 4.7.2023
Konzept
Die Auslandsexkursion erfolgt in Städte des europäischen Auslands, die einen elementaren und beispielhaften Wandel in der Infrastruktur und Raumverteilung zugunsten des Radverkehrs vollzogen haben. Dies soll Radverkehrsverantwortlichen aus Deutschland praktikable Lösungsansätze für die Umsetzung von infrastrukturellen Maßnahmen veranschaulichen. Die Exkursion soll erlebbar machen, wie der Wandel hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt gelingen kann. Sie beinhaltet in der Regel zwei Übernachtungen vor Ort.
Zielgruppe
Die Auslandsexkursion richtet sich an Lenkungs- und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen.
Beispiel: Paris
Für unsere jüngste Auslandsexkursion besuchten wir vom 3.5. bis 5.5.2023 die heutige Fahrradstadt Paris. Vor Ort haben wir uns einen Eindruck von der Transformation der französischen Hauptstadt zum „Leuchtturm“ der Radverkehrsförderung und der Radverkehrsinfrastruktur verschafft. Die beteiligten Radverkehrsverantwortlichen aus Ländern und Kommunen haben neben der Vernetzung viele Ideen und Impulse mit nach Hause genommen. In unserem ausführlichen Bericht mit Video, Fotos und zahlreichen Beispielen von Radverkehrsmaßnahmen haben wir diese Eindrücke festgehalten.
Termin der nächsten Auslandsexkursion
Den Termin und Zielort für unsere nächste Auslandsexkursion im Jahr 2024 werden wir an dieser Stelle und in unserem Newsletter frühzeitig bekanntgeben. Dies wird auch eine Anmeldemöglichkeit umfassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über alle Nachrichten und Veranstaltungen des Mobilitätsforums Bund auf dem Laufenden zu bleiben.
Vergangene Auslandsexkursionen
- Paris: die Fahrrad-Hauptstadt, 3.-5.5.2023
- Utrecht, Zwolle und Houten: Radverkehr als Stadtentwicklungsstrategie, 11.-13.5.2022