Navigation und Service

Medienlage vom 8.8.2022

Der Radschnellweg Ruhr (RS1) wird auf den Teilstücken in Dortmund voraussichtlich frühestens 2030 fertig. Zudem befasst sich die Tagesschau ausführlich mit dem hohen Radverkehrsanteil in Utrecht.

Zuletzt aktualisiert 8.8.2022

Politik & Verwaltung

In Bottrop sollen die Arbeiten für mindestens zehn neue Fahrradstraßen beginnen. Laut Westdeutscher Allgemeiner Zeitung sind die Grünen zwar erfreut über die Pläne, kritisieren das Fahrradstraßennetz aber als „Flickenteppich“.

Die Stadt Rosenheim will die Besitzerinnen und Besitzer parkender Fahrräder am Bahnhofsvorplatz mit „charmanten“ Papieranhängern zum Umparken motivieren, erläutert der Bayerische Rundfunk. Im Zuge der geplanten Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes verwiesen die Papieranhänger auf die Abstellmöglichkeiten im nahe gelegenen Fahrradparkhaus.

Infrastruktur

Laut Ruhr24 wird der Radschnellweg Ruhr (RS1) auf den Teilstücken in Dortmund frühestens 2030 fertig. „Aufgrund der beschriebenen Komplexität der Aufgabe müssen Planung und Bau von ca. 24 km Radschnellweg durch ein größtenteils dicht bebautes, innerstädtisches Gebiet unter Einbeziehung von teils aufwendigen Ingenieurbauwerken mindestens als Dekadenprojekt bezeichnet werden“, zitiert das Portal aus den Ratsunterlagen.

Die Stadt Kassel habe mit mehreren Partner-Organisationen die erste öffentliche Fahrradschließanlage der Stadt in Betrieb genommen, schreibt lokalo24. Am ICE-Bahnhof in Kassel stünden ab sofort rund 50 neue und gesicherte Fahrradstellplätze zur Verfügung.

Laut den Westfälischen Nachrichten sind manche Fahrradstraßen auch bei Autofahrenden beliebt. Dies berge Konfliktpotential, erläutert die Zeitung in einem Kommentar. Die Annette-Allee in Münster habe jetzt Plateaukissen bekommen.

Internationales

Die niederländische Stadt Utrecht setze bei der Stadtentwicklung ganz auf das Fahrrad und wolle das Autofahren möglichst unattraktiv gestalten, beobachtet die Tagesschau der ARD auf ihrem Webportal. Dies habe nicht nur positive Auswirkungen auf die Klimabilanz der Stadt. Vielmehr habe die unkomplizierte Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Rad zu einem Umsatzanstieg im Einzelhandel geführt, wird Stadtplaner Marijn Kik wiedergegeben. Insgesamt würden rund 60 Prozent aller Wege in der Stadt mit dem Rad bestritten, verglichen mit 13 Prozent in Berlin.