Navigation und Service

Medienlage vom 16.8.2022

In Goslar findet ab morgen der 60. Verkehrsgerichtstag statt. Frankreich hebt die staatlichen Zuschüsse für den Kauf von E-Bikes an.

Zuletzt aktualisiert 16.8.2022

Politik & Verwaltung

Ab morgen finde der 60. Verkehrsgerichtstag in Goslar statt, erläutert der Tagesspiegel und titelt „Wem gehört die Straße?“. Das Nebeneinander von Pkw, Fahrrädern und E-Scootern sorge in intensiv genutzten Verkehrsräumen für Konflikte. Der Verkehrsgerichtstag werde nach Wegen suchen, die Konflikte zu entschärfen und dadurch die Folgen abzumildern.

Infrastruktur

In Dresden würden durch das Straßen- und Tiefbauamt abschnittsweise die Kennzeichnungen der Radverkehrsanlagen erneuert, schreiben die Dresdner Neuesten Nachrichten.

Der ADFC hat den Naturpark-Radweg Schwarzwald-Mitte/Nord laut SWR als Qualitätsradroute eingestuft.

Digitales & Innovation

Der sog. Mängelmelder Thüringer Radnetz ist der Thüringischen Landeszeitung zufolge seit 2016 rund 1.150 Mal genutzt worden. Dies habe das Thüringer Infrastrukturministerium auf Anfrage mitgeteilt. Seit 2016 hätten Bürgerinnen und Bürger über die App oder in der Webversion die Möglichkeit, Mängel in der Radinfrastruktur schnell und unkompliziert weiterzuleiten.

Internationales

Frankreich hat die staatlichen Zuschüsse für den Kauf eines E-Bikes am Montag angehoben, erläutert Le Monde. Menschen mit geringem Einkommen oder mit Behinderung erhalten demnach einen höheren Bonus, wie aus einem Dekret hervorgehe, das am Samstag im Amtsblatt veröffentlicht worden sei.

Laut Politico tritt in Brüssel heute ein neuer Mobilitätsplan in Kraft, der sog. „Good Move Pentagon Plan“. Der Plan sehe vor, dass Autos das Stadtzentrum nicht mehr durchqueren dürfen und stattdessen auf die Ringstraße umgeleitet werden. Einige Hauptverkehrsstraßen würden zu Einbahnstraßen, andere seien nur noch für den öffentlichen Nahverkehr und für Sonderfahrzeuge wie Krankenwagen zugelassen.