Medienlage vom 20.9.2022
Zuletzt aktualisiert 20.9.2022
Infrastruktur
Das Land Hessen unterstützt die Stadt Bebra mit rund 130.000 Euro bei der Planung von zwei Radwegen sowie bei der Aufstellung von Fahrradboxen. Beide Radwege stellen Alternativen zur Fahrt auf der Kreis- bzw. Landesstraße dar und sollen besonders Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit für sicheres und selbstständiges Radfahren bieten, berichten die Osthessen News.
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing eröffnet am 20. September 2022 gemeinsam mit der EU-Kommissarin Adina Vălean die Messe „InnoTrans 2022“ in Berlin. Das Motto der Eröffnung „The Future of Mobility in Times of Climate Change“ verdeutliche dabei den Fokus der Messe auf nachhaltige Mobilität. Die "InnoTrans" biete mit insgesamt 29 internationalen Verbänden, 15 Industrieverbänden und 20 Verkehrsunternehmen ein breites Spektrum an Ausstellern sowie eine weltweit einzigartige Marktabdeckung an, wie LOK Report berichtet.
Bürgerinnen & Bürger
Der Tagesspiegel berichtet über eine Elterninitiative in Berlin, Alt-Treptow, die dabei helfen soll, den Schulweg von Kindern sicherer zu gestalten. Mit Aktionen wie Straßensperrungen, Verkehrszählungen, Mobilitätsaktionstagen und einem Infoflyer für Eltern und Kinder soll auf die fehlende Verkehrssicherheit aufmerksam gemacht werden.
In Düsseldorf haben 30 Grundschulen Medienpakete für die Radfahrausbildung ab der ersten Klasse erhalten, berichtet Ddorf-aktuell. Hierfür hat die Verkehrswacht neue Materialien aufgelegt, mit denen Lehrer bereits ab der ersten Klasse die motorischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler testen und entsprechende Förderung veranlassen können. Neben Arbeitsheften gibt es einen Zugang zum Online-Portal, in dem die Kinder ihr Wissen zusätzlich per Tests überprüfen können.
Digitales & Innovation
Sazbike berichtet, dass Abel Sensors aus den Niederlanden, Mitglied des Bundesverbandes Zukunft Fahrrad (BVZF) wird. Abel Sensors kommt aus dem Datenverarbeitungsbereich und produziert intelligente Sensoren, mit denen Fahrradabstellanlagen effizienter genutzt werden können. Durch die entwickelten Systeme für intelligente Fahrradparkanlagen können beispielsweise Räder erkannt und gezählt werden. So können Besucher und Besucherinnen zu freien Stellplätzen geleitet oder ungenutzte Räder erkannt werden.
Internationales
Sazbike berichtet über einen ersten Workshop der Europäischen Kommission zum Thema „Technische Anforderungen und Verkehrssicherheit von Personal Mobility Devices (PMDs)“ am 14. September 2022 unter der Beteiligung ministerieller Vertreter und Vertreterinnen aus den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Spanien, die über die jeweilige nationale Politik für Elektroräder und andere, elektrobetriebene Kleinfahrzeuge, auch bekannt als Personal Mobility Devices (PMDs) diskutiert haben.