Medienlage vom 14.11.2022
Zuletzt aktualisiert 14.11.2022
Politik & Verwaltung
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlicht das Interview der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" mit Bundesminister Volker Wissing, das am Freitag in mehreren Zeitungen erschienen ist. Wissing spricht darin unter anderem über Mobilität im ländlichen Raum, den angestrebten Bau von mehr Fahrradparkhäusern und die Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor. Ein flächendeckendes Tempolimit von 30 Stundenkilometern in Innenstädten lehnt er ab.
Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Maike Schaefer, hat laut Focus und anderen mehr Raum für Radfahrende gefordert. "Wir brauchen Platz sowohl für das Fahren wie auch das Abstellen der Fahrräder", wird Schaefer zitiert, die auch Verkehrssenatorin in Bremen ist.
Die Stadt Darmstadt hat den dritten Quartalsbericht Radmobilität für das Jahr 2022 veröffentlicht. Schwerpunkt sei diesmal der Ausbau der Dauerzählstellen für den Radverkehr im Stadtgebiet, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.
Cuxhaven stellt sogenannte "Car-Bike-Ports" auf. Mit den Fahrradständern mit blauem Auto-Umriss wolle die Stadt Pkw-Stellplätze in Fahrradparkmöglichkeiten umwidmen, erläutert Nord24.
Infrastruktur
Die Berliner Zeitung veröffentlicht einen Kommentar zu dem „erbitterten verkehrspolitischen Konflikt“ um die Handjerystraße in Berlin-Friedenau. Seit die Bezirksverordneten-Versammlung 2015 die Umwidmung der Handjerystraße in eine Fahrradstraße beschlossen habe, hake es in der Umsetzung. „Wenn es eine verkehrspolitische Vernunft gibt, dann scheint sie in Friedenau gerade nicht vorrätig“, urteilt die Zeitung.
Das Land Hessen unterstütze den Rheingau-Taunus-Kreis bei der Durchführung einer Machbarkeitsstudie für die Radschnellverbindung Wiesbaden–Taunusstein mit 50.000 Euro, schreibt das Portal Vorsprung Online.
Bürgerinnen & Bürger
Die ADFC-Bundeshauptversammlung ist das Thema mehrerer Medienberichte. Die rund 140 Delegierten hätten an Bundesverkehrsminister Volker Wissing appelliert, das Straßenverkehrsgesetz unverzüglich zu modernisieren, stellen die Zeit und andere auf Basis einer dpa-Meldung heraus. ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters kritisierte demnach „immense Beharrungskräfte zugunsten des auto-dominierten Verkehrssystems“.
Die Abendzeitung München macht auf eine Ausstellung zur Geschichte des Fahrraddesigns in der Münchner Pinakothek der Moderne aufmerksam und spricht von einer „grandiosen Radlschau“.
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain stellt in der Serie „Mit dem Bike ins Büro“ in loser Folge Radpendlerinnen und Radpendler aus dem Regionalverband vor. Diesmal geht es um den Radschnellwege-Koordinator des Regionalverbands, Tom Ebberink.