Navigation und Service

Medienlage vom 19.4.2023

In den Niederlanden ist die Zahl der Verkehrstoten im vergangen Jahr um knapp 27 Prozent gestiegen. Die Stadt Baden-Baden erhält für den Ausbau der Fahrradallee eine Förderung des Bundes in Höhe von rund 2,66 Millionen Euro.

Zuletzt aktualisiert 19.4.2023

Infrastruktur

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert den Ausbau der Fahrradallee in Baden-Baden mit rund 2,66 Millionen Euro, wie die Stadt Baden-Baden mitteilt.

Die Bild-Zeitung befasst sich mit Plänen der Grünen in Stuttgart, auf der B14 hinter der Stuttgarter Oper eine Autospur für den Radverkehr zu nutzen. CDU und FDP lehnen den Vorschlag ab. „Auch das noch ...“, kommentiert die Zeitung.

Der Merkur stellt die geplante neue Radinfrastruktur im Landkreis Landsberg vor. Insgesamt 19 neue Radwege sollen demnach im Landkreis gebaut werden.

Bürger*innen

Um für das Volksbegehren "Radentscheid Bayern" zu werben, ruft der ADFC Bayern für den 23. April zu einer Radsternfahrt auf. Die Sternfahrten sollen in mehreren Städten stattfinden.

Internationales

In den Niederlanden ist die Zahl der Verkehrstoten im vergangen Jahr laut der niederländischen Statistikbehörde Centraal Bureau voor de Statistiek um knapp 27 Prozent auf 737 gestiegen. Darunter seien 291 Radfahrende gewesen. Rund die Hälfte der getöteten Radfahrenden seien durch die Kollision mit einem Kfz ums Leben gekommen. Der niederländische Fahrradverband Fietsersbond habe verstärkte Investitionen in sichere Radinfrastruktur gefordert, führen die NL Times und andere Medien aus. Der Verkehrssicherheitsverband Veilig Verkeer Nederland habe als Gründe für die Entwicklung auch zu hohe Geschwindigkeiten der Autofahrenden und Ablenkung durch Smartphones genannt.

In Belgien ist Sazbike zufolge der Absatz von Speed-Pedelecs im ersten Quartal im Jahresvergleich um mehr als 50 Prozent auf 4.409 Stück gestiegen. Laut dem Herstellerverband Leva-EU liege dies daran, dass Belgien als einziger EU-Mitgliedstaat in seiner Straßenverkehrsordnung eine Unterscheidung zwischen herkömmlichen Mopeds und Speed-Pedelecs getroffen habe.

Der Europäische Radfahrverband (ECF) hat die Ausrichtung der internationalen Radverkehrskonferenz Velo-city für das Jahr 2026 ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist ist der 30. September.