Navigation und Service

Medienlage vom 13.6.2023

Rund ein Drittel der Radfahrenden in Deutschland fühlt sich im Straßenverkehr unsicher, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Die Stadt Braunschweig will ein flächendeckendes Fahrradverleihsystem aufbauen.

Zuletzt aktualisiert 13.6.2023

Politik & Verwaltung

Die Stadt Braunschweig soll im kommenden Jahr ein flächendeckendes Fahrradverleihsystem bekommen. Die Stadtverwaltung habe den Ratsgremien ein Eckpunktepapier vorgelegt, das die Rahmenbedingungen für eine Ausschreibung in der zweiten Jahreshälfte festlegt, teilt die Stadt mit. Das Eckpunktepapier empfehle eine Flotte von mindestens 500 Rädern.

Die Stadt Bochum fördert ab dem 15. Juni den Erwerb privater Lastenräder mit bis zu 500 Euro. Insgesamt stünden dafür 70.000 Euro zur Verfügung, teilt die Stadt mit. Die Stadt wolle „bis 2030 den Anteil des Radverkehrs innerhalb der Stadtgrenzen von aktuell acht auf 15 Prozent steigern“, wird Umwelt- und Baudezernent Markus Bradtke zitiert.

Infrastruktur

Die Weinheimer Nachrichten befassen sich mit der möglichen Errichtung einer Fahrradabstellanlage in Hirschberg.

Wirtschaft & Fahrradindustrie

Das Leihfahrrad-Angebot in Hamburg, Stadtrad, wird „günstiger und familienfreundlicher“, berichten die Zeit und andere Medien. So solle zukünftig der Tagespreis eine Grenze von neun Euro nicht überschreiten. Vorher seien es 15 Euro gewesen, wie die Deutsche Bahn gestern mitgeteilt habe. Stadtrad verfüge mittlerweile über eine Flotte von 3.600 Rädern, und es seien 237.000 Hamburger*innen bei dem Bikesharing-System angemeldet, fügt die Zeitung hinzu.

Wissenschaft & Forschung

Rund ein Drittel der Radfahrenden in Deutschland fühlt sich im Straßenverkehr unsicher. Dies geht aus einer Ipsos-Studie im Auftrag einer deutschen Prüfgesellschaft hervor, über die zahlreiche Medien auf Basis einer dpa-Meldung berichten, darunter das Handelsblatt. Demnach fühlen sich insgesamt 30 Prozent der Befragten unsicher oder sogar sehr unsicher, wenn sie auf Landstraßen unterwegs sind. Im Stadtverkehr seien es sogar 36 Prozent. Danach gefragt, was sie sich wünschen, um regelmäßiger Fahrrad zu fahren, nennt ein großer Teil der Befragten das Thema Radwege.