Medienlage vom 15.6.2023
Zuletzt aktualisiert 15.6.2023
Politik & Verwaltung
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Entwürfe für das Klimaschutzgesetz und das Klimaschutzprogramm zur Ressortabstimmung vorgelegt, wie zahlreiche Medien berichten. Der Minister sagte in Berlin, dass zudem die Änderungen des Straßenverkehrsrechts kurz vor dem Abschluss stünden, hält zum Beispiel der Deutschlandfunk fest. Die Änderungen ermöglichten mehr Spielraum für Bus, Bahn und Fahrrad. Über das Thema informiert auch eine Pressemitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums.
Infrastruktur
Zwischen der Dresdner Neustadt und dem weiter nördlich gelegenen Langebrück soll ein neuer Radschnellweg entstehen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) habe dafür eine Förderzusage in Höhe von 1,9 Millionen Euro erteilt, schreibt die Stadt Dresden in einer Mitteilung. Die Sächsische Zeitung und weitere Regionalmedien greifen das Thema auf.
Wirtschaft & Fahrradindustrie
Die deutsche Fahrradwirtschaft hat von 2019 bis 2022 bei Beschäftigung und Umsatz „ein enormes Wachstum“ verzeichnet, hält der Branchenverband Zukunft Fahrrad fest. Die „Branchenstudie zur Fahrradwirtschaft in Deutschland 2019-2022: Beschäftigung und Unternehmensumsätze“ vom T3 Transportation Think Tank im Auftrag des Verbands nennt dazu neue Zahlen. Im Jahr 2022 sind demnach inklusive des Fahrradtourismus mehr als 325.000 Beschäftigte für die Fahrradbranche tätig gewesen. Der gesamte steuerbare Umsatz habe bei fast 45 Milliarden Euro gelegen.
Zahlreiche Medien berichten über die Vorstellung der Studie in Berlin. Die Zeit stellt die Forderungen des Verbands in den Vordergrund: ein flächendeckendes Radwegenetz und gezielte Subventionen für die Branche.
Das Eisenbahnjournal Zughalt informiert über Radbusse im Verkehrsverbund Region Trier. Radfahrende kämen mit den Bussen „zwischen April und Oktober bequem und sicher zu den schönsten Radtouren in der Region“. Insgesamt seien im nördlichen Rheinland-Pfalz auf 20 Linien Radbusse unterwegs.