Navigation und Service

Medienlage vom 27.7.2023

Die Augsburger Allgemeine sucht nach Ursachen für den wachsenden Anteil von Radfahrenden an den Verkehrstoten in Deutschland. Die Eurobike 2024 findet vom 3.-7. Juli in Frankfurt am Main statt.

Zuletzt aktualisiert 27.7.2023

Politik & Verwaltung

Die Augsburger Allgemeine greift Zahlen des Statistischen Bundesamts auf, wonach sich der Anteil der Radfahrenden an den Verkehrstoten bundesweit seit dem Jahr 2000 von 9 auf 17 Prozent nahezu verdoppelt hat. Dabei seien mittlerweile mehr als 40 Prozent aller Radtoten Pedelec-Fahrer*innen, gibt die Zeitung Siegfried Brockmann wieder, Leiter Unfallforschung der deutschen Versicherer. Laut dem ADFC Bayern seien viele Unfälle auch auf Mängel in der Infrastruktur zurückzuführen.

Das Bayerische Verkehrsministerium ist ein „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Der ADFC habe dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr das „begehrte Siegel“ in der höchsten Kategorie „Gold“ verliehen, teilt das Ministerium mit.

Im Interview mit der Zeit (Bezahlbeitrag) spricht Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks über die Verkehrswende und die Neuaufteilung von Hamburgs Straßen.

Infrastruktur

Die Stadt Gera saniert den Elstersteg in Gera-Langenberg. Die Brücke sei Teil der D-Route 4 im Radnetz Deutschland, erklärt die Ostthüringer Zeitung. Die Finanzierung erfolge zu 100 Prozent durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus dem Förderprogramm zum Ausbau und zur Erweiterung des Radnetzes Deutschland.

Der Tagesspiegel thematisiert Pläne für „zwei wichtige Radwege in Berlin-Schöneberg“. In der vergangenen Woche habe Verkehrssenatorin Manja Schreiner die Mittel dafür freigegeben.

Laut dem Mannheimer Morgen (Bezahlbeitrag) soll das Fahrradparkhaus am Mannheimer Hauptbahnhof jetzt „endlich gebaut werden“. Die Zeitung erklärt, „was in dem Gebäude alles untergebracht wird und warum es mit dem Baubeginn so lange gedauert hat“.

Wirtschaft & Fahrradindustrie

Die Eurobike 2024 findet vom 3.-7. Juli in Frankfurt am Main statt. Die Anmeldung zur Fahrradmesse ist bereits möglich. Sazbike macht auf die neue Website „mit neuen digitalen Möglichkeiten zur Präsentation und Werbung“ aufmerksam.

Internationales

Das Handelsblatt und zahlreiche weitere Medien stellen auf Basis eines dpa-Artikels das europäische Radfernwege-Netz EuroVelo vor. Radreisende könnten inzwischen die GPS-Daten für jede Strecke auf ihr Smartphone herunterladen und sich damit durch Apps navigieren lassen. Zudem hat das Netzwerk einen neuen Routen-Planer gestartet.