Medienlage vom 24.8.2023
Zuletzt aktualisiert 24.8.2023
Politik & Verwaltung
Im Vorfeld der hessischen Landtagswahlen im Oktober fasst Hit Radio FFH die Pläne der politischen Parteien in den Bereichen Klima und Verkehr zusammen.
Die FAZ (Bezahlbeitrag) geht auf die Konflikte um die Verkehrswende in Berlin ein. Die Stadt erlebe „gerade eine Verkehrsverpuffung bisher ungekannten Ausmaßes“, schreibt die Zeitung.
Infrastruktur
In Heidelberg starten im September die Arbeiten an der neuen Gneisenaubrücke, einer Rad- und Fußverkehrsquerung zwischen Bergheim und der Bahnstadt. Dem Portal Heidelberg24 zufolge belaufen sich die Kosten für Planung und Bau der Brücke auf insgesamt 18 Millionen Euro.
In Neustadt stehen in der Nähe des Hauptbahnhofs 284 neue, kostenfreie Stellplätze für Räder zur Verfügung. Laut Wochenblatt-Reporter wurden 126.000 Euro investiert. Die Förderquote liege bei 90 Prozent. Die Gelder stammten aus der Bike+Ride-Offensive.
Die Stadt Darmstadt informiert in ihrem jüngsten Quartalsbericht über die Verbesserungen der Radinfrastruktur, die von April bis Juni 2023 umgesetzt wurden.
In Kaiserslautern ist laut dem SWR der erste Teil des Umbaus der Trippstadter Straße zugunsten des Radverkehrs abgeschlossen.
Dem NDR zufolge monieren Anwohnende an der Hamburger Elbchaussee nach dem Ausbau des Radweges das Fehlen eines breiteren Fußweges.
Internationales
In Prag hat der Radverkehr laut den Messungen an den automatischen Zählstellen im vergangenen Jahr leicht abgenommen, schreibt Radio Prague International.