Medienlage vom 25.8.2023
Zuletzt aktualisiert 25.8.2023
Politik & Verwaltung
Die Süddeutsche Zeitung geht auf schwere Unfälle von Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw ein. Vergangenes Jahr seien laut einer Auswertung des ADFC bundesweit 19 Radfahrer*innen von rechtsabbiegenden Lkw erfasst worden und dabei tödlich verunglückt. Das Bundesverkehrsministerium fördere den Einbau von Abbiegeassistenz-Systemen, aber dieser werde erst im Sommer 2024 für alle neu zugelassenen Lastwagen und Busse ab 3,5 Tonnen verpflichtend.
Die Stadt Stuttgart beteiligt sich an einem Modellprojekt der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad‐ und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden‐Württemberg e. V. (AGFK-BW) gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe. Es gehe dabei um die Einhaltung der Überholabstände zwischen Kfz und Fahrrad, teilt die Stadt mit. Außerdem solle die subjektive und die objektive Sicherheit der Radfahrenden gestärkt werden.
Wissenschaft & Forschung
Der Podcast Radwissen hat die sechste Folge veröffentlicht. Dabei geht es um die Planung von Radverkehrsnetzen. Michael Hardinghaus vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt stellt das Projekt InfRad vor, und Stefan Huber von der Technischen Universität Dresden berichtet über das Projekt bikeSim.
Internationales
Laut Baden Online profitiert die italienische Fahrrad- und Komponentenindustrie besonders vom globalen Fahrradboom. Laut einer aktuellen Studie habe die Branche ihren Umsatz im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro gesteigert. Auch wenn Italien weniger Räder produziere als Portugal, seien die italienischen Modelle relativ hochpreisig, erläutert die Zeitung.