Navigation und Service

Medienlage vom 28.8.2023

Am 8. Oktober 2023 finden die hessischen Landtagswahlen statt. Im Vorfeld können Interessierte ab sofort auf wahl-o-rad.de die Positionen der politischen Parteien zum Radverkehr in Hessen abfragen und miteinander vergleichen. Der Tourismus in Hessen verzeichnet einen E-Bike Boom.

Zuletzt aktualisiert 28.8.2023

Politik & Verwaltung

Am 8. Oktober 2023 finden die hessischen Landtagswahlen statt. Im Vorfeld können Interessierte ab sofort auf wahl-o-rad.de die Positionen der politischen Parteien zum Radverkehr in Hessen abfragen und miteinander vergleichen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Hessen hat den wahl-o-rad.de erstellt und dazu Wahlprogramme und Stellungnahmen der Parteien ausgewertet, informiert die Giessener Zeitung. Entlang von insgesamt 15 Thesen – unter anderem zu Klimaschutz, Radwegebau und Verkehrssicherheit – entstehe aus den jeweiligen Einzelpositionen der Parteien schrittweise ein umfassendes Gesamtbild.

In der Schönhauser Allee in Berlin-Prenzlauer Berg sollen Radfahrende mehr Platz bekommen. Gemäß der Berliner Zeitung könnten rund 150 Autostellplätze wegfallen; an ihrer Stelle entständen Radfahrstreifen. Die Arbeiten sollen am 4. September beginnen. Laut der neuen Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bliebe dies allerdings eine Ausnahme.

Digitales & Innovation

In Starnberg stellen sich Bürger*innen die Frage, ob ein öffentliches Fahrradverleihsystem einen Beitrag zur Verkehrswende leisten könne. So wären Verkehrsentlastungen durch eine sog. "Geteilte Mikromobilität" (d.h. öffentliche Verkehrsmittel "schneller, flexibler und stressfreier" nutzbar zu machen) möglich. Der Stadtrat melde bereits ein unverbindliches Interesse an einem gemeinsamen, öffentlichen Fahrradverleihsystem, so die Süddeutsche Zeitung.

Das MOBIbike-Angebot in Dresden sei ein voller Erfolg mit mehr als 3,8 Millionen zurückgelegte Wegen seit dem Start des MOBIbike-Angebotes vor drei Jahren. Täglich werde eines der aktuell rund 1.550 Leihräder im Schnitt 5mal ausgeliehen. Laut Radio Dresden handelt es sich damit "um das erfolgreichste Fahrradverleihsystem Deutschlands." Das Angebot solle im Dresdner Norden sowie ab September um zehn Lastenräder zum Verleih erweitert werden.

Bürger*innen

Im Landkreis Südwestpfalz können die Bürger*innen ihr Rad-Umfeld für die Erstellung eines kreisweiten Radverkehrskonzepts mitgestalten. Laut des Städteportals fänden nach dem Ende der Sommerferien, ab Montag, den 4.9.23, in allen Verbandsgemeinden Bürgerkonferenzen zu dem Thema statt.

Fahrradindustrie

Die Süddeutsche Zeitung greift eine dpa-Meldung zu einem E-Bike-Boom in Hessen auf. Demnach profitiere Hessens Tourismusbranche von einer neuen Zielgruppe. Seitdem es E-Bikes gäbe, hätte die Nutzung dieses Fahrradtyps auch durch die Corona-Pandemie in der Freizeit und im Urlaub deutlich zugenommen. Eine Entwicklung, auf die sich immer mehr Gasthäuser und Hotels, gerade an den radtouristischen Strecken, mit ihren Angeboten einstellen würden. Dazu zählen u.a. Lademöglichkeiten.