Medienlage vom 30.8.2023
Zuletzt aktualisiert 30.8.2023
Politik & Verwaltung
Einige Verkehrsverbände bemängeln das Vorhaben der Ampel-Koalition, den Radverkehr zu stärken, die Verkehrssicherheit zu verbessern und klimaschädliche Subventionen abzubauen. Die Verbände übten in einem gemeinsamen Papier beispielsweise Kritik an einer fehlenden Gesamtstrategie für die Verkehrsträger Straße, Schiene und Radwege. Für Deutschland sei keine klare Linie zur Verkehrswende erkennbar, berichtet der Fokus.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die von Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) vorgelegte neue Mobilitätsstrategie 2030 für Brandenburg. Laut dieser solle der Anteil des ÖPNV sowie des Fuß- und Radverkehrs in Brandenburg bis 2030 auf 60 Prozent steigen.
Infrastruktur
Die Bayerische Staatsregierung gibt die Zusage von rund 1,3 Millionen Euro zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer am Mittleren Graben in Augsburg bekannt. Mit den Fördermitteln soll u.a. auf einer Länge von rund 350 Metern eine Lücke im Radwegenetz geschlossen werden.
Über den Start der Beschilderung des barrierefreien Radwegenetzes zwischen Bad Dürkheim und Neustadt berichtet das Portal kommunalwirtschaft.eu. Es handele sich dabei um einen der letzten Schritte auf dem Weg zum ersten zertifizierten barrierefreien Radwegenetz in Rheinland-Pfalz, so die Meldung.
Digitalisierung
Zur Verbesserung nachhaltiger Logistik auf der letzten Meile eröffne in Kürze in Berlin der erste Mobility Hub für „Last Mile Delivery“, informiert SAZBike. Die neue Partnerschaft der beiden beteiligten Spezialisten aus Berlin und Frankreich sei die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Transportfahrzeugen und Logistiklösungen für den urbanen Raum.