Medienlage vom 4.9.2023
Zuletzt aktualisiert 4.9.2023
Politik & Verwaltung
Die Hannoversche Allgemeine stellte die Frage, wie sich mehr Sicherheit für den wachsenden Radverkehr und die übrigen Verkehrsteilnehmenden in Bad Wildungen erreichen lasse, insbesondere dort, wo sich Wege von Fußgängern, Fahrrädern und Autos kreuzen. So stellte die Stadt bereits lange bevor es 2020 bundesweit zur Pflicht wurde, Schilder „Gib Radfahrern 1,50 Meter“ auf. Der ADFC sähe dagegen auch Bedarf an öffentlicher Information. „Eine klare und wiederholte Kommunikation der Regeln ist Voraussetzung für deren Einhaltung“.
Infrastruktur
Als Ergänzung des Radwegenetzes in Heidelberg entstehe zwischen Bergheim und der Bahnstadt ab September 2023 die Gneisenaubrücke für den Rad- und Fußverkehr. Die Lage der Brücke wurde bereits bei der Bahnstadt-Entwicklung vor rund 15 Jahren eingeplant und werde als Schrägkabelbrücke in Stahlbauweise errichtet, vermeldet die AGFK Baden-Württemberg.
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg informiert, dass vom 30.8. bis 10.9.23 die Bundesgartenschau (BuGa) in Mannheim stattfände. Das Verkehrsministerium biete vor Ort die Möglichkeit, sich über die Bandbreite klimaschonender Mobilität zu informieren und spannende, innovative Projekte interaktiv kennenzulernen. Unter dem Motto "Nachhaltig mobil auf dem Rad" werde u.a. das in Deutschland einzigartige System RadVIS vorgestellt. Kommunen und Landesverwaltung erfassen und bearbeiten mit der Plattform Radinfrastrukturdaten und entwickeln gemeinsam eine Datenbasis für lückenlose Radwegverbindungen im ganzen Land, u.a. für den Radroutenplaner Baden-Württemberg.
Bürgerinnen & Bürger
Unter dem Motto "Radwege bauen statt ankündigen!“ demonstrierten am Sonntagnachmittag Radfahrende in der Dortmunder Innenstadt für einen besseren und sichereren Radverkehr in Dortmund. Laut WDR wurden mehrere hundert Radfahrende zur Demo erwartet, organisiert von "Aufbruch Fahrrad Dortmund “.
In Karlsruhe haben Eltern und Kinder am Sonntag zum letzten Mal in diesem Jahr mit einer Fahrrad-Demo „ Kidical Mass“ eine Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrende gefordert. "Es müssen Voraussetzungen geschaffen werden, dass Kinder sich mit dem Fahrrad auf die Straßen trauen“, so die Versammlungsleiterin. Am 24. September folge noch ein Aktionswochenende von „Kidical Mass“, der Pro-Rad-Bewegung, die zu Beginn der 1990er Jahre in San Francisco ins Leben gerufen wurde, so die Badischen Neuesten Nachrichten.
Internationales
In Paris ende der E-Roller-Verleih. Die französische Hauptstadt sei die erste Stadt Europas gewesen, in der man E-Roller ausleihen konnte, und wäre nun die erste, die diese wieder abschaffe, informiert der Westfälische Anzeiger. Bei einer Bürgerbefragung der Stadt im Frühjahr sprachen sich zuletzt rund 89 Prozent der Beteiligten gegen die E-Scooter aus, die seit 2018 dort ausgeliehen werden konnten.