Medienlage vom 19.9.2023
Zuletzt aktualisiert 19.9.2023
Politik & Verwaltung
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat ein Verkehrskonzept für eine autofreie Innenstadt vorgelegt. In den kommenden Jahren wolle die Stadtverwaltung nach und nach die meisten ebenerdigen Parkplätze auflösen, erläutern der NDR und andere Medien. Die meisten Straßen in der Innenstadt sollen den Plänen zufolge für den Autoverkehr gesperrt werden. Das Konzept werde nun in den Gremien des Rates der Stadt Hannover beraten.
Die AGFK-MV macht auf das Schulungsprogramm „Vielfalt Lastenrad – Kommunaler Werkzeugkasten für klimafreundliche Mobilität“ von Cargobike.jetzt aufmerksam. Das Angebot richte sich an Profis aus der kommunalen Praxis unterschiedlicher Fachrichtungen, heißt es auf der Webseite von Cargobike.jetzt.
Die Märkische Allgemeine (Bezahlbeitrag) befasst sich mit Konflikten zwischen dem Rad- und Fußverkehr in Brandenburg an der Havel. Die lokale Senioren-Union der CDU sorge sich um die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Unfallstatistik belege „trotz viel mehr Radlern die Sorge vor einer Randaliererschar auf zwei Rädern nicht“, hält die Zeitung fest.
Bürgerinnen & Bürger
Der VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung haben bundesweite Aktionstage zu sicheren Schulwegen gestartet. Unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ legten dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück, erläutert der VCD.
Internationales
Der Europäische Radfahrverband (ECF) hat zur Einreichung von Beiträgen für die Velo-city 2024 aufgerufen („call for abstracts“). Die internationale Fahrradkonferenz findet vom 18.-21.6.2024 im belgischen Gent statt.