Navigation und Service

Medienlage vom 10.10.2023

Der Gründer eines niederländischen Lastenradbauers unterstreicht im Interview mit der FAZ die Bedeutung Deutschlands als Markt für Cargobikes. Auf der Hamburger Reeperbahn entsteht ein weiterer Fahrradstreifen.

Zuletzt aktualisiert 10.10.2023

Politik & Verwaltung

Die Stadt Heidelberg befragt seit gestern ihre Bürgerinnen und Bürger zur Radstrategie 2030. Die Stadt wolle die Bedürfnisse und Wünsche der Heidelbergerinnen und Heidelberger „erfahren, um diese bei der Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen und sicheren Radverkehrsnetzes in Heidelberg einfließen zu lassen“, heißt es in einer Mitteilung.

Infrastruktur

Auf der Hamburger Reeperbahn entsteht ein weiterer Fahrradstreifen. Ab der kommenden Woche falle auch stadtauswärts eine der zwei Autospuren weg, meldet der NDR. Vor einem Jahr sei das schon in der Gegenrichtung geschehen. „Unser Ziel ist es: Fuß-, Kfz- und Radverkehr baulich voneinander zu trennen“, wird Verkehrssenator Anjes Tjarks zitiert. Die neuen Radfahrstreifen sollen die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden maßgeblich erhöhen, teilt die Hansestadt mit.

In der Gemeinde Mainaschaff im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg haben die Bauarbeiten an der „D-Route 5“ begonnen. Der Spatenstich markiere den Auftakt für die Sanierung und Verbreiterung des rund vier Kilometer langen Abschnitts des Radnetzes Deutschland, teilt das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) mit. Mehrere Medien greifen das Thema auf, so der regionale Radiosender Primavera und Sazbike.

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland geht in einem Videobeitrag auf Mobilitätsstationen ein. Die Stadt Düsseldorf gehe dabei einen besonderen Weg und passe die Stationen an die Bedürfnisse des jeweiligen Viertels an.

Wirtschaft & Fahrradindustrie

Laut dem Manager Magazin gilt Deutschland unter Lastenradherstellern als attraktiver Markt. Rund 213.000 Lastenräder seien 2022 hierzulande verkauft worden, ein Plus von 27,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund für den „Boom“ sei die Förderung durch Bund und Bundesländer, führt das Magazin aus. Ein niederländischer Lastenradhersteller sieht in Deutschland daher auch künftig seinen größten Absatzmarkt, wie dessen Co-Gründer gegenüber der FAZ (Bezahlbeitrag) erklärt. Weitere Medien berichten über das Thema.