Medienlage vom 30.10.2023
Zuletzt aktualisiert 30.10.2023
Politik & Verwaltung
Die Bürgerinitiative "Fahrrad-Entscheid Köln" möchte laut Radio Köln den Radwegeausbau beschleunigen. Hierfür soll dem Stadtrat ein Bürgerbegehren mit 30.000 Unterschriften vorgelegt werden. Mit dem Ausbau des Fahrrad-Verkehrsnetzes solle der Anreiz zum Radfahren steigen, auch um das Ziel, bis 2035 ein klimaneutrales Köln zu werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erreichen.
Eine neue Analyse der Initiative Agora Verkehrswende „Vom Plan auf die Straße. Wie Kommunen den Ausbau von Radverkehrsinfrastruktur und ¬Parkraummanagement beschleunigen können“ beschreibt Ursachen für lange Planungszeiträume und skizziert Lösungen. Sazbike erläutert, dass sich das Papier neben einer Reform des Straßenverkehrsrechts mit vier weiteren Wegen zur Beschleunigung von Verkehrsprojekten befasse: kommunalpolitische Grundsatzbeschlüsse, spezialisiertes Projektmanagement, effizienter Personaleinsatz und Digitalisierung.
Infrastruktur
Die Fernradroute Trans Dinarica in Südosteuropa soll auf rund 4.000 Kilometern Balkanabenteuer bieten und fände sich bereits jetzt auf Platz eins der Best-in-Travel-Liste des Lonely Planet. Die Radroute führt durch sechs Länder des Westbalkans sowie Slowenien und Kroatien und soll Ende Juli 2024 fertig sein. Was Radfahrerinnen und Radfahrer erwarte, fasst der Spiegel zusammen (Bezahlbeitrag).
Bürgerinnen & Bürger
Seitdem „Tatort“-Schauspielerin Karin Hanczewski seit über einem Jahr zur Fortbewegung in ihrer Heimatstadt Berlin auf das Lastenrad setze, habe sie Lebensqualität dazugewonnen. Im Radfahren-Interview berichtet sie, warum Leute oft positiv auf ihr Verkehrsmittel reagieren und welche Entdeckungen sie in der Stadt machen würde.
Infrastruktur
Die ADFC Radreiseanalyse zum Radtourismus startet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen. Bei der 25. Ausgabe der ADFC-Radreiseanalyse befragt der Fahrradclub erstmals auch jene, die das Rad im Urlaub nur gelegentlich oder bisher gar nicht nutzen. Die 15-minütige Online-Befragung startete am 27.10. und läuft noch bis zum 10.12.2023.
Vor 66 Tagen entstand Bielefelds erste Bikelane. Mittlerweile führen Räder und Autos wohl entspannt nebeneinander her. Die Stadt bewerte den neuen Fahrradweg als Erfolg, informiert die Neue Westfälische (Bezahlbeitrag).
Die Rheinische Post gibt Tipps, wie Radfahren im Winter sicherer sein könnte. Laut einer aktuellen Studie des Soziologen Ansgar Hudde von der Universität zu Köln nutzen Niederländer das Fahrrad in den Wintermonaten etwa doppelt so häufig wie Deutsche. In Deutschland seien es rund 10,3 Prozent. "Wir in Deutschland sind empfindlicher, was Kälte und Dunkelheit angeht“, so Hudde. Man könne das Fahrrad für die Wintersaison entsprechend nachrüsten.
In mehreren Videobeiträgen widmet sich das ZDF der Sicherheit von E-Lastenrädern. So hätte dieser Rädertyp in den vergangenen Jahren einen Boom erlebt, denn allein im vergangenen Jahr seinen laut dem Zweirad-Verband 165.000 E-Lastenräder verkauft worden (+ von 37,5 Prozent). Allerdings stiegen auch die Unfallzahlen. Wie der Radverkehr in Deutschland noch attraktiver und sicherer gemacht werden könne, erklärt Ludger Vortmann vom ADFC in einem Video-Beitrag.