Medienlage vom 31.10.2023
Zuletzt aktualisiert 31.10.2023
Politik & Verwaltung
Der ADFC Bodenseekreis habe laut Schwäbische seinen Webauftritt erneuert. Neben wichtigen und interessanten Informationen zum Thema Radfahren im Bodenseekreis seien nun auch übergeordnete Themen enthalten, die vom Landes- und Bundesverband des ADFC veröffentlicht werden. Weiterhin werden Informationen zu geplanten Veranstaltungen, Touren und Termine aufgenommen, aber auch Artikel rund um das Thema „Politik und Radverkehr“.
Das Bürgerportal Bergisch Gladbach veröffentlicht eine Mitteilung der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Bergisch Gladbach. Demnach solle es den sog. „Grünpfeil für den Radverkehr“ auch in Bergisch Gladbach geben. Das Verkehrszeichen erlaube es Radfahrenden, an roten Ampeln rechts abzubiegen – nach vorherigem Anhalten und falls niemand behindert oder gefährdet werde. Städte wie Köln, Düsseldorf und Bonn nutzen das Verkehrsschild bereits.
Infrastruktur
Der MDR berichtet in seinem Beitrag über die positive Bilanz zu einem neuen Radweg am Hauptbahnhof Leipzig. Künftig solle der gesamte Innenstadtring in Leipzig mit dem Fahrrad befahrbar sein. Dafür mussten im April zwei Autospuren vor dem Hauptbahnhof weichen. Die Empörung bei vielen Autofahrern und Autofahrerinnen war damals groß. Einige Kritiker blieben bei ihrer Meinung. Andere sprechen von mehr Sicherheit für Fußgänger, Rad- aber auch Autofahrer.
Bürgerinnen & Bürger
Radio Köln weist auf eine neue Aktion in Köln hin: Erstmals startet die Bewegungs- und Mitmachaktion "Stadt Land zu Fuß“ als eine Version für Fußgängerinnen und Fußgänger am 1. November auch in Köln.
Der Landkreis Ravensburg erzielte mit rund 2,6 Millionen Radkilometern beim Stadtradeln eine neue Erfolgsquoten und erreicht laut Ravensburger Nachrichten erneut den 3. Platz in der Einwohnerklasse zwischen 100.000 bis 499.999 Einwohnern.
Wirtschaft & Fahrradindustrie
Der Radlogistikverband feierte sein fünfjähriges Bestehen auf der 4. Nationalen Radlogistik-Konferenz. Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. wurde vor fünf Jahren mit etwas mehr als zehn Personen gegründet und zählt laut cargobike.jetzt heute über 80 Mitgliedsunternehmen. Cargobike.jetzt war im vierten Jahr in Folge für die Organisation und den Ablauf der Konferenz verantwortlich.