Medienlage vom 2.11.2023
Zuletzt aktualisiert 2.11.2023
Politik & Verwaltung
Bundesverkehrsminister Volker Wissing erhält den diesjährigen Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft in der Kategorie „Persönlichkeit“. Herausgeber des Preises ist die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG). Ausgezeichnet werde Wissing als Bundesminister für die Einführung des Deutschland-Tickets, teilt die DVWG mit.
Infrastruktur
Die Rheinische Post befasst sich mit der Verkehrssicherheit auf Fahrradstraßen. Radfahrende auf Fahrradstraßen gingen oftmals davon aus, „auf einer solchen Straße automatisch an allen Kreuzungen Vorfahrt“ zu haben, erläutert die Zeitung. Mehrere Unfälle auf der Germaniastraße in Krefeld-Bockum seien „wohl Folge dieser falschen Annahme“.
Mehrere Medien thematisieren das Aus für ein Verkehrsprojekt in Berlin-Kreuzberg. Die Berliner Senatsverkehrsverwaltung habe Pläne des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg für eine autofreie, grüne Uferpromenade am Halleschen Ufer gestoppt, berichten der RBB und andere. Für das Projekt hatte der Bund demnach im April im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ 2,95 Millionen Euro Fördergeld zur Verfügung gestellt.
Wirtschaft & Fahrradindustrie
Ein Dienstrad-Leasing-Anbieter ist Sazbike zufolge erstmals Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Die Auszeichnung werde jährlich von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung verliehen.
Wissenschaft & Forschung
Parkplätze direkt vor Geschäften verringern deren Attraktivität. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, auf die der ADFC aufmerksam macht. Die RWTH Aachen habe die Immobilienpreise für Einzelhandelsflächen in der Aachener Innenstadt untersucht und sie mit den in der Nähe verfügbaren Parkplätzen in Beziehung gesetzt.