Navigation und Service

Medienlage vom 1.12.2023

Der VCD fordert nach einem Gerichtsurteil zu Klimagasen im Verkehr unter anderem Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts. Forschende der ETH Zürich zeigen auf einer neuen Webseite, wie eine E-Bike-City aussehen könnte.

Zuletzt aktualisiert 1.12.2023

Politik & Verwaltung

Die Bundesregierung muss nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zusätzliche Sofortmaßnahmen beschließen, um die Treibhausgase in den Sektoren Verkehr und Gebäude zu senken. Dies berichten zahlreiche Medien, darunter die FAZ. Die Regierung prüfe nun, in Revision zu gehen, hält die Zeit fest.

Die Deutsche Umwelthilfe, die neben dem BUND geklagt hatte, spricht von einem „bahnbrechenden Klima-Urteil“. Der VCD fordert nach dem Urteil „Tempolimits und den Abbau klimaschädlicher Subventionen“. Unter anderem diene Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts einem besseren Klima, schütze Rad- und Fußverkehr und verringere Lärm und Luftverschmutzung, betont der Verkehrsclub in einer Mitteilung.

Infrastruktur

Der Essener Stadtrat hat ein neues Konzept für die Rüttenscheider Straße in Essen beschlossen. Seit drei Jahren hätten Fahrräder dort Vorfahrt, erläutert der WDR. Seitdem gebe es „einen regelrechten Krieg“ unter den Verkehrsteilnehmenden Auto und Fahrrad. Trotz wochenlanger Proteste von Einzelhändlerinnen und -händlern sowie Anwohnenden sehe das neue Konzept vor, den Autoverkehr weiter zu verbannen, führt der Rundfunk aus.

Wissenschaft & Forschung

Forschende der ETH Zürich zeigen auf einer neuen, populärwissenschaftlichen Website an Beispielen aus Zürich, wie eine Stadt aussehen könnte, die ihren Straßenraum in erster Linie auf den Bedarf beim Radfahren und E-Biken ausrichtet. Derzeit seien noch mehr als 80 Prozent des städtischen Straßenraums für Autos und Parkplätze reserviert, schreibt die Hochschule in einer Mitteilung.