Navigation und Service

Medienlage vom 6.12.2023

In Teilen der Innenstadt von Frankfurt am Main gilt seit Dienstag Tempo 20. Im hessischen Frankenberg geht eine klimaneutrale Rad- und Fußverkehrsbrücke in Betrieb, die zum Großteil aus Fichtenholz gebaut ist.

Zuletzt aktualisiert 6.12.2023

Politik & Verwaltung

Frankfurts Verkehrsdezernent Wolfgang Siefert hat gestern im Zentrum der Stadt am Main das erste Tempo-20-Schild installiert. Dies sei „ein symbolischer Akt“ gewesen, „der größere Veränderungen in der Frankfurter Innenstadt einläutet“, hält der Hessische Rundfunk fest. In Teilen der Innenstadt gelte nun offiziell Tempo 20. Das Ziel sei eine autoarme Innenstadt. Auch die Stadt hat dazu eine Mitteilung veröffentlicht.

Sazbike greift auf, dass der Senat der Stadt Hamburg die Strategie Mobilitätswende beschlossen habe. Zentrales Ziel sei es, bis 2030 insgesamt 80 Prozent der Wege zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zurückzulegen.

Infrastruktur

Im hessischen Frankenberg geht eine neue Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Eder in Betrieb. Sie sei wie eine weitere neue Brücke, die in wenigen Wochen in Betrieb gehen solle, zum Großteil aus Fichtenholz gebaut und damit klimaneutral, erläutert Radio FFH. Die Eröffnung sei „ein Meilenstein für die Fahrradfahrer und Fußgänger in Frankenberg“, meint der Sender. Rund fünf Millionen Euro habe die Stadt in die beiden neuen Brückenbauwerke investiert.

Bürgerinnen & Bürger

Der mit dem Stadtradeln verknüpfte Wettbewerb Schulradeln nehme „weiter an Fahrt auf“, meldet das Klima-Bündnis. In diesem Jahr hätten bereits acht Bundesländer teilgenommen, in denen mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte an über 4.800 Schulen fast 42 Millionen Kilometer erradelt hätten.