Navigation und Service

Medienlage vom 8.12.2023

Das Magazin Radfahren konstatiert eine „Ungleichbehandlung des Fahrrads“ gegenüber dem Auto. In der neuen Folge des Podcasts Radwissen geht es um den Winterdienst auf Radwegen.

Zuletzt aktualisiert 8.12.2023

Politik & Verwaltung

Das Magazin Radfahren kommentiert den vorläufigen Stopp der Förderung von Lastenrädern für den gewerblichen Bereich durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). „Nicht zu verstehen“ sei die Priorisierung. Die Förderung von E-Autos bleibe „unter dem Schlagwort Umweltbonus“ erhalten, während die von Cargobikes gestoppt werde. Hier sehe man „die Ungleichbehandlung des Fahrrads gegenüber des Pkws ganz klar“, bemerkt die Kommentatorin. Die Regierung habe hier „die Chance vertan, das richtige Zeichen zu setzen, die passende Weiche zu stellen“.

Sazbike greift auf, dass die Stadt Frankfurt am Main in Teilen der Innenstadt Tempo 20 einführt. Diese Höchstgeschwindigkeit gelte ausdrücklich auch für den Scooter- oder Radverkehr, stellt das Portal heraus. Der ADFC befasst sich ebenfalls mit dem Thema.

Die Allgemeine Zeitung aus Mainz kommentiert die Radverkehrsförderung in Bingen. „Seit Jahren“ werde dort an Verbesserungen für den Radverkehr geplant. Die Ergebnisse seien aber bislang „mehr als dürftig“, urteilt die Zeitung. Die Ursachen sieht der Kommentator in einer „Mischung aus hausgemachten, politischen Zwistigkeiten und äußeren Einflüssen“.

Der Südkurier geht auf die Verbesserungen der Radinfrastruktur in Konstanz ein. „Die Bürgervertreter sind voll des Lobes“, hält die Zeitung fest. Sie erläutert, was in diesem Jahr umgesetzt wurde und was noch auf der Agenda steht.

Wissenschaft & Forschung

In der neuen Folge des Podcasts Radwissen geht es um den Winterdienst auf Radwegen. Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Internationales

Der europäische Dachverband nationaler Fahrradwirtschaftsverbände Confederation of the European Bicycle Industry (Conebi) hat am 29. November seine Jahreskonferenz in Brüssel abgehalten, erläutert Sazbike. Thema seien die politischen Perspektiven der Fahrradindustrie in Europa gewesen.