Navigation und Service

Medienlage vom 2.4.2024

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Deutsche Verkehrswacht fordern Tempo 80 auf Landstraßen. | Im französischen Lyon hat die Einführung von Tempo 30 in der Innenstadt die Zahl der Unfälle um ein Drittel reduziert.

Zuletzt aktualisiert 2.4.2024

Politik & Verwaltung

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) greift den neuen Bericht des Europäischen Verkehrssicherheitsrats ETSC zu der mangelnden Verkehrssicherheit insbesondere auf Landstraßen auf. „Es ist an der Zeit, dass wir die zentrale Stellschraube für mehr Sicherheit anfassen, und die heißt: Geschwindigkeit rausnehmen“, wird DVR-Präsident Manfred Wirsch in einer Mitteilung zitiert. „Als zulässige Höchstgeschwindigkeit auf schmalen Landstraßen sollte daher Tempo 80 gelten.“ Die Deutsche Verkehrswacht schließt sich den Forderungen an.

Infrastruktur

Die Stadt Bochum schafft eine acht Kilometer lange West-Ost-Verbindung für den Radverkehr. Hierfür entfalle auf den betroffenen Straßen die rechte Fahrspur, teilt die Stadt mit.

Im Landkreis Main-Spessart werben neue Piktogramme für Rücksichtnahme auf Wirtschaftswegen, berichtet die Mainpost. Ein hohes Interesse an gegenseitiger Rücksichtnahme und gefahrloser Begegnung zwischen dem Rad- und Fußverkehr sowie dem landwirtschaftlichen Verkehr habe auch der Bayerische Bauernverband, der die Aktion unterstützt.

Digitales & Innovation

Die Welt geht der Frage nach, ob Scanautos zur Kontrolle des Falschparkens auch nach Deutschland kommen. In Straßburg seien die speziell ausgerüsteten Fahrzeuge im Rahmen einer Umweltstrategie bereits in einigen Vierteln im Einsatz. Die Hamburger Verkehrsbehörde strebe an, dass der Einsatz dieser Wagen bundesweit erlaubt wird, führt die Zeitung aus. Dafür fehle aber eine Änderung des Straßenverkehrsrechts.

Bürgerinnen & Bürger

Das Radwegenetz in Niedersachsen ist nach Ansicht des ADFC mancherorts ausbaufähig, schreiben die Zeit und andere Medien. „Es gibt Bereiche in Niedersachsen, in denen Radverkehr nicht vorkommt“, sagte demnach der ADFC-Landesvorsitzender Rüdiger Henze der dpa. Henze fordere mehr kreisübergreifende Verkehrsnetze und Radschnellwege.

Wirtschaft & Fahrradindustrie

In einem Schreiben hat der niederländische Lastenrad-Hersteller Babboe Klarheit darüber geschaffen, welche Modelle konkret in Deutschland zurückgerufen werden müssen, meldet Velobiz. Für eine Vielzahl der zunächst betroffenen Modelle werde die Nutzungseinschränkung wieder aufgehoben.

Am 2. März wurde in Merseburg laut Sazbike der Mitteldeutsche Zweiradverband gegründet. Er wolle die Interessen des Fachhandels aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern vertreten.

Internationales

In Frankreichs drittgrößter Stadt Lyon hat die Einführung von Tempo 30 die Zahl der Unfälle „deutlich reduziert“, notiert die Tagesschau. Zwei Jahre nach der Einführung habe es 35 Prozent weniger Unfälle gegeben.