Medienlage vom 16.5.2024
Zuletzt aktualisiert 16.5.2024
Politik & Verwaltung
Zahlreiche Medien berichten mit regionalem Fokus über die Stadtradeln-Kampagne in den Kommunen, so beispielsweise in Gießen oder Lippe. Regensburg will sich laut einem Medienbericht in diesem Jahr nicht beteiligen.
Infrastruktur
Die Mobilitätsstation Bachplätzchen in Düsseldorf erhält den German Innovation Award des Rats für Formgebung in der Kategorie „Public Space“ („Öffentlicher Raum“), hält die Neue Ruhr-Zeitung fest. Beim Bau der Mobilitätsstation sei die Verkehrsführung um das Bachplätzchen für den Fuß- und Radverkehr optimiert worden. Neue Grünflächen, Bänke und Sitzgruppen, ein Kiosk und die Außengastronomie trügen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und Attraktivität des Stadtteils bei, erläutert die Zeitung.
Die Stadt Lübeck gibt in einigen Einbahnstraßen die Gegenrichtung für den Radverkehr frei, meldet der NDR.
Bürgerinnen & Bürger
Der ADFC will am 28. Mai eine Fraunhofer-Studie zum Potenzial des Radverkehrs für Klimaschutz und Lebensqualität vorstellen. Die Pressekonferenz wird laut einer Mitteilung auch per Livestream auf dem Youtube-Kanal des ADFC zu sehen sein.
Wissenschaft & Forschung
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat ihr Positionspapier zum Gender Mainstreaming aktualisiert. Das neue Papier trägt den Titel „Gender Mainstreaming in der FGSV“. Die Initiative sei Teil ihres „Engagements, Genderbelange in verschiedenen Gremien zu fördern“ und sich „für eine gerechtere Verkehrsplanung einzusetzen“, schreibt die FGSV. In dem Positionspapier heißt es, dass Gender Mainstreaming als „Querschnittsthema in alle Produkte der FGSV“ zu integrieren sei. Zur Vision einer gendergerechten Mobilität zählt demnach auch, in der Planung die Priorität auf die „Verkehrsmittel Fuß, Rad, ÖPNV und deren optimaler Vernetzung auch mit geeigneten Sharing-Angeboten“ zu legen.