Medienlage vom 23.5.2024
Zuletzt aktualisiert 23.5.2024
Politik & Verwaltung
Trotz „etlicher Sicherheitsprobleme im Radverkehr Bayerns“ hat sich Innenminister Joachim Herrmann laut der Süddeutschen Zeitung gegen eine Helmpflicht für Radfahrende ausgesprochen. „Wir empfehlen Helm zu tragen, aber wir sind uns mit dem ADFC nach wie vor einig, dass wir es nicht zur Vorschrift machen wollen, weil es nach allgemeiner Einschätzung dazu führen würde, dass einige Leute dann nicht mehr Fahrrad fahren wollen“, gibt die Zeitung Herrmann wieder.
Infrastruktur
Nach dem Aufstieg des SC Preußen Münster in die 2. Fußball-Bundesliga treiben die Stadt Münster und der Verein den Ausbau des Preußenstadions voran. Der Westfälische Anzeiger stellt heraus, dass das Mobilitätskonzept hierfür „verstärkt auf den in Münster schon stark ausgeprägten Radverkehr“ setze. So würden „etwa 7.200 Fahrradstellplätze unmittelbar am Stadion geschaffen“ und „letztlich nur maximal 1.000 Stellplätze“ für Autos.
Wirtschaft & Fahrradindustrie
Velobiz gibt einen Überblick über das Fachprogramm auf der diesjährigen Eurobike, die vom 3.-7. Juli in Frankfurt am Main stattfindet. Das Programm umfasse die Themen Fahrrad, Freizeit, Gesundheit, Mobilität und Stadtentwicklung.
Internationales
Der Pariser Stadtrat hat für eine Verdreifachung der Parkgebühren für Verbrennungs- und Hybridfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 1,6 Tonnen und Elektrofahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 2,0 Tonnen gestimmt. Auch wenn die Kommunikation des Rathauses auf SUVs abgezielt habe, sei nur das Gewicht des Fahrzeugs für den Tarif entscheidend, hält die französische Tageszeitung Libération fest.
In einem Meinungsbeitrag für Tagesspiegel Background geht Alexander Buczyński, Infrastrukturspezialist beim Europäischen Radfahrverband ECF, auf das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) ein. Jahrelang sei der Radverkehr in diesem „Vorzeigeprojekt der EU“ als irrelevant angesehen worden, beobachtet Buczyński. Doch die jüngste Abstimmung des Europäischen Parlaments über die überarbeiteten TEN-V-Verordnungen im April 2024 verspreche einen Wandel.