Medienlage vom 27.5.2024
Zuletzt aktualisiert 27.5.2024
Infrastruktur
In Köln gibt es „derzeit eine hitzige Debatte“ über die Platzaufteilung auf der Mülheimer Brücke nach deren Sanierung, hält Radio Köln fest. Mehrere Ratsfraktionen und die IHK wollten zur alten Verteilung auf der Rheinbrücke zurück, also jeweils zwei Autospuren und ein gemeinsamer Bereich für den Rad- und Fußverkehr. Die Verbände Fuss und VCD Köln forderten getrennte Spuren und mehr Platz für den Rad- und Fußverkehr.
Bürgerinnen & Bürger
Pro Bahn fordert für die beliebtesten Strecken zusätzliche Ausflugszüge mit viel Platz für Fahrräder auch in Niedersachsen und Bremen. Der Fahrgastverband verweise zum Beispiel auf Bayern, wo solche Züge schon im Einsatz seien, erläutert die Zeit. Zudem sollten nach Auffassung von Pro Bahn auch mehr Busse mit Fahrradanhängern auf allen touristischen Linien unterwegs sein.
Internationales
Das „International Transport Forum“ in Leipzig ist am Freitag geendet. An dem OECD-Gipfel haben laut Eurotransport rund 50 Ministerinnen und Minister sowie Delegierte aus etwa 80 Ländern teilgenommen. Weltweit stammten „knapp ein Viertel aller Treibhausgase aus dem Verkehr, Tendenz steigend“, betont der VCD. Bus, Bahn und Rad brauchten Vorrang vor Autos und Lastkraftwagen. Deutschland müsse hier vorangehen.