Medienlage vom 5.6.2024
Zuletzt aktualisiert 5.6.2024
Politik & Verwaltung
Das Sächsische Verkehrsministerium hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs (Wegebund) einen Planungsleitfaden zur Einrichtung von Fahrradstraßen erarbeitet. Der Leitfaden biete „eine umfassende Anleitung zur Planung, Gestaltung und Umsetzung von Fahrradstraßen“ und enthalte „praktische Tipps und Empfehlungen zur Markierung von Fahrradstraßen, zur Verkehrsregelung, zur Verkehrssicherheit und zur Integration in das bestehende Straßennetz“, erläutern das Ministerium und der Wegebund in einer gemeinsamen Mitteilung.
Infrastruktur
In Mannheim ist mit der Sudetenstraßenbrücke eine Zubringerstrecke zum Radschnellweg komplett, meldet der Mannheimer Morgen. Die 112 Meter lange Rad- und Fußgängerbrücke solle Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Osten leichter an die Innenstadt anschließen. Voraussichtlich Anfang August könne die Brücke befahren werden.
Der MDR informiert über eine Diskussion um die Fahrradspuren auf dem historischen Blauen Wunder in Dresden. Von dem abgebrochenen Verkehrsversuch seien provisorische Markierungen geblieben, die sich nun lösten. Die Stadtverwaltung wolle die Markierungen erneuern.
Bürgerinnen & Bürger
Der ADFC hat eine Untersuchung der Gefahrensituationen rund um Bildungseinrichtungen in München vorgestellt. Für einen Gefahrenindex der Grundschulen habe der Fahrradclub „neben der Qualität der Radwege und der Häufigkeit und Schwere von Unfällen (dazu zählen nicht nur Schulwegunfälle) auch die Unfälle mit Fußgängern berücksichtigt“, notiert die Süddeutsche Zeitung.
Wirtschaft & Fahrradindustrie
Die Bewerbungsphase für den „Cargobike of the Year 2024 Award“ hat begonnen, hält Vision Mobility fest. Die Verleihung des Preises für gewerblich genutzte Lastenräder und Trailer finde auf der IAA Transportation in Hannover am 19. September statt.
Wissenschaft & Forschung
Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat das Institut für empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg systematisch untersucht, ob und wie Zu-Fuß-Gehende, Radfahrende und Pkw-Fahrende ihre Smartphones nutzen. Aus den Ergebnissen ergebe sich „ein Handlungsbedarf, das Ablenkungs- und Gefährdungspotenzial durch Smartphone-Nutzung bei allen Verkehrsteilnehmergruppen weiter zu reduzieren“, teilt die BASt mit.