Wettbewerb: Arbeitswege gestalten
„Mobil in ländlichen Räumen“Datum 3.2.2025
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zum vierten Mal den Wettbewerb „Mobil in ländlichen Räumen“ mit jährlich wechselndem Schwerpunkt durch. Kommunen und Betriebe können sich bis zum 1.3.2025 mit umgesetzten Projekten zur Förderung des betrieblichen Mobilitätsmanagement bewerben.
Betriebliches Mobilitätsmanagements in ländlichen Räumen
Betriebliches Mobilitätsmanagement kann Anreize für einen Umstieg auf andere Verkehrsmittel schaffen und sich positiv auf auf Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten auswirken. Besonders in ländlichen Räumen sind Beschäftigte aufgrund größerer Distanzen und weniger ÖPNV oft auf den MIV angewiesen. Umso mehr wären dort innovative Vorhaben gefragt, um die Vorteile für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu aktivieren.
Über den Wettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“
Der zweistufige Wettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ sucht ebensolche erfolgreich umgesetzte Projekte. Kommunen und Betriebe können sich bis zum 1.3.2025 mit Vorhaben bewerben. Die einzureichenden Projekt- bzw. Maßnahmenbeschreibungen müssen aufzeigen, dass sie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer deutlichen Verbesserung der Mobilität geführt haben.
Weitere Informationen zum Wettbewerbsaufruf finden Sie auf der Seite des BBSR.
Die eingereichten Projektskizzen werden bis Mitte Mai 2025 durch eine Fachjury bewertet. Aus der anschließend Auswahl erhalten 20 Projekte jeweils 5.000 Euro (Brutto) und werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Oktober 2025 vorgestellt und ausgezeichnet. Die drei Bestplatzierten erhalten eine Sonderauszeichnung in Form eines Kurzfilms.