Neue Plattform rvf.online für Radverkehrsprojekte
Gute Ideen für den Radverkehr online gesammeltDatum 28.5.2024
Im Rahmen des Projekts „Radverkehrsförderung 3.0“ (RVF 3.0) hat der Landkreis Lüneburg die virtuelle Plattform für Abstimmungsprozesse rvf.online an den Start gebracht. Das neue Tool ist dem Landkreis zufolge deutschlandweit einmalig.
![Screenshot einer Karte, in der der Landkreis Lüneburg mit einer blauen Umrandung und Einfärbung hervorgehoben dargestellt ist. Markierungen mit Zahlen deuten auf dahinterliegende Informationen. Die Karte enthält eine kleine Legende, Logos und Filter. (Quelle: Landkreis Lüneburg / BMDV / Traxventure GmbH) Screenshot einer Karte, in der der Landkreis Lüneburg mit einer blauen Umrandung und Einfärbung hervorgehoben dargestellt ist. Markierungen mit Zahlen deuten auf dahinterliegende Informationen. Die Karte enthält eine kleine Legende, Logos und Filter.](/SharedDocs/Bilder/DE/News_RADar/RVF-3-0_Screenshot_Landkreis-Lueneburg.jpg?__blob=normal&v=2)
Neue Plattform rvf.online
Wie lässt sich die Infrastruktur für Fahrradfahrende verbessern? Im Rahmen des Projekts „Radverkehrsförderung 3.0“ (RVF 3.0) hat der Landkreis Lüneburg die virtuelle Plattform für Abstimmungsprozesse rvf.online gestartet, die jetzt auch über die Website des Landkreises erreichbar ist. Auf der Plattform können Bürgerinnen und Bürger sehen, welche Ideen für den Radverkehr auf dem Tisch liegen – und welche bereits umgesetzt werden.
Oft sind es Kleinigkeiten, die Menschen im Straßenverkehr behindern: ein irreführendes Schild, eine fehlende Markierung oder eine Barriere wie ein hoher Bordstein, der unnötig zum Absteigen zwingt. Die Studierenden der Leuphana Universität haben im gesamten Landkreis Lüneburg über 1.700 solche Mängel gesammelt und Verbesserungsvorschläge eingereicht.
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing:
„Mit dieser Online-Plattform bringt der Landkreis Lüneburg die Planungsbeschleunigung von Radverkehrsprojekten entschieden voran – und das digital und transparent für alle Bürgerinnen und Bürger. Ich freue mich, dass unsere Förderung gut investiert ist. Der Landkreis Lüneburg schreitet mit innovativen Ideen nach vorne und ist damit Vorbild für viele andere Kommunen, Landkreise und Regionen. Die Online-Plattform vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten. Dadurch geht der Ausbau und die Modernisierung der Radinfrastruktur vor Ort schneller voran, und viele weitere Menschen werden vom Umstieg auf das Rad überzeugt.
“
Funktionsweise
Marina Schweikert vom Fachdienst Mobilität des Landkreises Lüneburg erklärt, wie rvf.online funktioniert:
„Unsere Kommunen haben nicht immer das nötige Personal, um so viele kleine Bauprojekte gleichzeitig durchzuführen; auch wir beim Landkreis müssen in den vom Projekt betroffenen Fachdiensten unsere Ressourcen effizient einsetzen. rvf.online bündelt die aufwändigen Planungs-, Abstimmungs- und Beteiligungsprozesse, die ansonsten viel Zeit in Anspruch nehmen. Denn auch an kleinen Verkehrsmaßnahmen müssen zahlreiche Partner beteiligt werden: Die Straßenverkehrsbehörde, ein Planungsbüro, der Betrieb Straßenbau und -unterhaltung des Landkreises, natürlich die Kommunen und möglicherweise noch Dritte. Von der Idee über die nötigen Genehmigungen bis zum Bauantrag finden alle Abstimmungsprozesse zwischen den Projektbeteiligten jetzt fast komplett über die Online-Plattform statt.
“
Einsatzmöglichkeiten und Förderung
Ein solches Tool ist dem Landkreis zufolge deutschlandweit einzigartig. Die Idee stößt auch bei vielen anderen öffentlichen Institutionen auf offene Ohren und ließe sich auch in anderen Zusammenhängen zur Projektbeschleunigung nutzen. Sie wird als ein Bestandteil des investiven Modellvorhabens Radverkehr „RVF 3.0“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Das Gesamtvorhaben, das auch die bauliche Umsetzung der einzelnen Radverkehrsmaßnahmen umfasst, wird mit rund 1,67 Millionen Euro Bundesmitteln finanziell unterstützt. Die Plattform wurde in enger Zusammenarbeit mit der Traxventure GmbH über einen Zeitraum von etwa 18 Monaten entwickelt.
Bis die hunderten Ideen für die Radverkehrsförderung im Landkreis Lüneburg umgesetzt sind, wird es noch eine Weile dauern. Aber rvf.online verbessert schon heute die Arbeit der Behörden und macht sie ganz nebenbei transparenter – damit das Fahrradfahren für die Menschen im Landkreis einfacher und sicherer wird.
Link zur Plattform
Projektübersicht auf der Webseite des Landkreises Lüneburg