Innovative Modellvorhaben Radverkehr: Korntal-Münchingen feiert Einweihung
Ausgabejahr
2024
Datum
18.4.2024
Die Stadt Korntal-Münchingen in Baden-Württemberg hat ihren neu gestalteten Bahnhofsvorplatz eröffnet. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat dazu eine Pressemitteilung verfasst, die wir im Folgenden wiedergeben.
Pressemitteilung des BALM vom 18.4.2024
(Laufende Nr.016):
Innovative Modellvorhaben Radverkehr: Korntal-Münchingen feiert Einweihung
Köln - Die Stadt Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg, eröffnet heute ihren neu gestalteten Bahnhofsvorplatz. Vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Stadt für ihre rad- und fußverkehrsgerechte Umgestaltung am Bahnhof Korntal rund 767.400 Euro Bundesmittel erhalten. Bewilligungsbehörde für das Förderprogramm ist das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Die Bundesförderung hat die Stadt Korntal-Münchingen unter anderem in sichere Abstellanlagen für Fahrräder sowie überdachte Sammelradabstellanlagen investiert. Hierdurch konnte die Zahl der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vor Ort nahezu verdoppelt werden auf rund 150. Der Bahnhofsvorplatz ist zudem neu geordnet und attraktiver gestaltet worden. Die Fahrradanlagen wurden zur Steigerung der subjektiven Sicherheit mit neuer Beleuchtung ausgestattet. Auch der Klimafolgenanpassung ist mit dem Vorhaben Rechnung getragen worden, indem ein Starkregenrückhalt mit Zisterne zur Bewässerung neuer kühlender Grünanlagen integriert worden ist.
Die neuen Anlagen und das neu gestaltete Bahnhofsumfeld in Korntal sollen den Radverkehrsanteil am städtischen Verkehrsaufkommen weiter erhöhen. Der Bahnhof Korntal bildet vor Ort speziell für den Schul- und Berufsverkehr den zentralen Verkehrsknotenpunkt für klimafreundliche und nachhaltige Mobilität. Nach drei Jahren Projektlaufzeit wird die neue Infrastruktur heute für den Fuß- und Radverkehr freigegeben. Im Januar 2021 hat die Förderung der Planung und Realisierung des Vorhabens „Neuordnung der Mobilitätsinfrastruktur am Bahnhof Korntal“ begonnen.
Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs
Mit dem Förderprogramm für innovative Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland werden durch das BMDV insbesondere investive Maßnahmen gefördert, die die weitere Entwicklung des Radverkehrs unterstützen. Die Projekte sollen einen Beitrag zur Verbesserung der Verhältnisse für den Radverkehr leisten, zum Beispiel durch richtungsweisende infrastrukturelle Maßnahmen oder quartiersbezogene Mobilitätskonzepte. Aktuell werden im Förderprogramm deutschlandweit 35 Projekte mit insgesamt rund 140 Mio. Euro Bundesmitteln unterstützt. Acht Projekte sind bereits abgeschlossen worden. Interessenbekundungen sind auch außerhalb eines laufenden Förderaufrufs möglich. Das BALM ist Bewilligungsbehörde für das Förderprogramm und betreut die laufenden Förderprojekte.
Radverkehrsförderung beim Bundesamt für Logistik und Mobilität
Weitere Hinweise zur Radverkehrsförderung beim BALM finden Sie unter dem Stichwort „Förderprogramme“ auf der Website www.balm.bund.de. Zudem bietet das Mobilitätsforum Bund auf seinem Webportal www.mobilitaetsforum.bund.de umfangreiche Informationen zur Unterstützung und Förderung des Radverkehrs und weiterer Formen einer nachhaltigen, inter- und multimodalen Mobilität.
Kontakt
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0221 / 5776-1120 oder 0221 / 5776-1121
presse@balm.bund.de