Navigation und Service

Plan F mit neuer Webseite, Handbuch und E-Learningkursen online

Impulse für die kommunale Fahrradmobilität

Datum 20.6.2023

Plan F ist ein Kooperationsprojekt von fair spaces und FixMyCity zur Förderung des Radverkehrs und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr
(BMDV) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert.

Das Herzstück von Plan F ist die Systematisierung von Praxisbeispielen und Leitfäden zur Fahrradmobilität auf einer neuen Internetpräsenz. Durch eine strukturierte Aufarbeitung der Materialien nach neun Handlungsfeldern in einem Wissensspeicher soll eine zielorientierte und übersichtliche Maßnahmensammlung vorliegen, welche die Akteur*innen in den Kommunen einfach bedienen und damit ihre Lücke in der Radverkehrsförderung schließen können.

Über begleitende Artikel und weiterführende Links rund um die Förderung der Fahrradmobilität können sich Interessierte zusätzlich informieren.

Zu den neun Handlungsfeldern zählen: Governance, Bildung und Training, Infrastruktur, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Services, Multimodalität und Nahmobilität, Wirtschaft, Verkehrsberuhigung sowie Tourismus und Freizeit.

Wissensspeicher

Im sogenannten "Wissensspeicher" sind Praxisbeispiele, Leitfäden, Fördermöglichkeiten und weitere Hinweise systematisiert und strukturiert dargestellt und aufbereitet. Außerdem finden sich dort weitere Angebote und Artikel mit Informationen zur Förderung von Fahrradmobilität.

Zusätzlich wird ein eigenes Handbuch angeboten: Dieses enthält die wichtigsten Inhalte der Webseite sowie eine Auswahl an Praxisbeispielen aus den neun Handlungsfeldern. Das Handbuch kann auf der Plan F Webseite bestellt werden (die ersten 200 Ausgaben sind kostenlos).

Bild zum Plan F Erklärvideo zeigt auf lila farbenem Grund bunte Hochhäuser, Fahrräder und weiße Wolken. Plan F Video
Plan F Erkärvideo unter www.plan-f.info.

E-Learning

Mit den neuen E-Learningkursen ist es möglich, sich die Themen auch spielerisch und interaktiv zu erschließen. Der E-Learning Kurs vermittelt in mehreren Modulen Informationen zu Maßnahmen und Möglichkeiten für eine ganzheitliche Radverkehrsförderung. In einer interaktiven Form lernen die Teilnehmenden Grundlagen und spezifisches Wissen zur kommunalen Radverkehrsförderung besser kennen.

Folgende Themen werden per E-Learning vermittelt:

  • Systematisierung
  • Fahrradfreundliche Kommune: Definition & Zielformulierung
  • Akteur*innen & Beteiligung
  • Budget & Vorbereitung der Maßnahmen
  • Praxisbeispiele

Die ersten 200 Teilnehmenden können kostenlos an dem Kurs teilnehmen, danach kostet der Kurs 50 Euro. Der Kursraum ist bis Ende 2023 geöffnet.
Zur Kursplattform

_________________

Hintergrundinformationen

Plan F unterstützt Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs. Bestehendes Wissen, Maßnahmen und Leitfäden zur Fahrradmobilität werden strukturiert dargestellt und notwendige Handlungsfelder aufgezeigt. Ergänzt wird die Übersicht durch aktuelle Beispiele aus der kommunalen Praxis, die auf städtische und zielgruppenspezifische Besonderheiten eingehen. Kommunen erhalten auf diese Weise einen Überblick und konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Radverkehrsförderung.

Im Projekt Plan F wurden vier Produkte erarbeitet:

  • Ein komprimiertes und übersichtliches Handbuch
  • Eine interaktive Webseite
  • Ein kommunaler Fahrradcheck (Selbstaudit) inkl. Maßnahmenempfehlung
  • Pressemittteilungen, Plakate, Broschüren, etc. Berichte, Planungsdokumente, entstandene Leitfäden, Verkehrstechnischer Erläuterungsbericht etc. Ein interaktiver E-Learningkurs zu den Inhalten der Systematisierung und Q&A Sessions

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in unserem Wissenspool sowie auf der Plan F Webseite. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: kontakt@plan-f.info.