Podcast Radwissen: Quick-Wins in der Radverkehrsplanung
Achte Folge veröffentlichtDatum 23.10.2023
Der Podcast Radwissen hat eine neue Folge veröffentlicht. Im Fokus stehen "Quick-Wins in der Radverkehrsplanung". Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.
Folge acht - Quick-Wins in der Radverkehrsplanung
Fair Spaces hat die achte von insgesamt 20 geplanten Folgen des Podcasts Radwissen veröffentlicht. Der Podcast ist auf verschiedenen Podcast-Plattformen verfügbar.
Carolin Kruse und Elena Steinrücke von fair spaces sprechen in dieser Folge gemeinsam mit den folgenden zwei Gästen:
- Svenja Golombek (ehemals vom ADFC Bundesverband) berichtet von dem Forschungsprojekt InnoRADQuick. In dem Projekt wurden innovative Maßnahmen in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt analysiert, die in kurzer Zeit viel für den Radverkehr erreicht haben.
- Hanna Rhein (Deutsche Umwelthilfe) stellt das Projekt Pop-Up-Republik vor. Im Rahmen des Projektes hat sie unterschiedliche Maßnahmen für die schnelle Umsetzung der Mobilitätswende hinsichtlich ihrer Wirkung auf die lokale Luftqualität und Treibhausgasminderungspotentiale untersucht.
Sie haben Anregungen und Ideen für den Podcast Radwissen? Nehmen Sie an einer Kurzumfrage teil.
Über den Podcast Radwissen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert den Podcast “Radwissen” im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). Mehr Informationen zu dem Projekt und alle bisherigen Podcast-Folgen bietet die Webseite von Fair Spaces.
Der Podcast stellt wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus der Fahrradmobilität vor und bereitet diese leichtverständlich auf. Er macht Radwissen zugänglich - für die interessierte Öffentlichkeit sowie für zuständige Akteur*innen der Radverkehrsförderung.
Zu den vorgestellten Studien gehören ehemalige (und aktuelle) NRVP-Projekte, Dissertationen, weitere Forschungsprojekte, Projekte mit wissenschaftlicher Begleitung oder auch Masterarbeiten sowie relevante internationale Studien. Inhaltlich orientiert sich der Podcast an den Oberthemen Infrastruktur, Verhaltensveränderungen, inklusiver Radverkehr und Fahrradkultur.
Kontakt
Fair Spaces GmbH
Rollbergstraße 28a
12053 Berlin
c/o Impact Hub Berlin
+49 (0) 176 8071 2212
kontakt@fair-spaces.de