Podcast Radwissen: Fahrradwirtschaft - Kennzahlen & Beschäftigte
Neue FolgenDatum 6.2.2025
Der Podcast Radwissen hat eine Podcastfolge zum Thema "Fahrradwirtschaft - Kennzahlen & Beschäftigte" veröffentlicht.
Folge 21 - Fahrradwirtschaft - Kennzahlen & Beschäftigte
Das Podcast-Format "Radwissen", das von fair spaces umgesetzt wird, vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.
Das zuvor vom BMDV geförderte Projekt hat sich neu aufgestellt. Der Podcast Radwissen wurde im Förderprogramm Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr über 24 Monate vom 1.9.2022 bis 31.8.2024 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) gefördert und wird nun fortgeführt. Fair spaces hat im Förderzeitraum 20 Folgen Radwissen produziert und auf verschiedenen Podcastplattformen veröffentlicht. Alle Folgen der Reihe Podcast „Radwissen“ sind weiterhin verfügbar.
In der neuen Folge zum Thema Fahrradwirtschaft - Kennzahlen & Beschäftigte sind zu Gast:
- Elena Laidler-Zettelmayer von Zukunft Fahrrad und
- Dr. Frederic Rudolph vom T3 Transportation Think Tank.
Zukünftig sei die monatliche Veröffentlichung neuer Folgen geplant. In den nächsten Monaten werden u.a. die subjektive Sicherheit im Radverkehr, Klimaeffekte des Fahrradfahrens und gesundheitliche Aspekte thematisiert.
Link zur aktuellen Folge.
Über den Podcast Radwissen
Im Podcast “Radwissen” (Projektbeschreibung im Wissenspool) werden wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus der Fahrradmobilität vorgestellt und damit leichtverständlich aufbereitet. “Radwissen” macht Radwissen zugänglich - für die interessierte Öffentlichkeit sowie für zuständige Akteurinnen und Akteure der Radverkehrsförderung.
Diese Studien sind ehemalige (und aktuelle) NRVP-Projekte, Dissertationen, weitere Forschungsprojekte, Projekte mit wissenschaftlicher Begleitung oder auch Masterarbeiten sowie relevante internationale Studien. Die Themenbreite ist vielfältig.
Mehr Informationen zu dem Projekt und alle bisherigen Podcast-Folgen bietet die Webseite von Fair Spaces.
Kontakt
Fair Spaces GmbH
Rollbergstraße 28a
12053 Berlin
c/o Impact Hub Berlin
+49 (0) 176 8071 2212
kontakt@fair-spaces.de