Umfrage im Rahmen des NRVP-Projektes RAVINA
Radverkehrs außerortsDatum 30.1.2025
Das NRVP-Projekt RAVINA hat zum Ziel, die Infrastruktur und die Netzgestaltung für den Radverkehr außerorts zu untersuchen, damit der Radverkehr zukünftig schneller in die Fläche gebracht werden kann. Dazu sollen Kommunen aller Größen zum Radverkehr außerorts befragt werden. Mit der Umfrage möchte man eine Übersicht über den Status quo der Radverkehrsführung außerorts in Deutschland erhalten.
Umfrage zu Radverkehr außerorts
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) untersucht gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal die Infrastruktur und die Netzgestaltung des Radverkehrs außerorts. Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.
In einer bundesweiten Kommunalbefragung soll der aktuelle Status quo der Radverkehrsführung außerorts ermittelt werden. Teilnehmende sind dazu eingeladen, an einer ca. 25-minütigen Umfrage teilzunehmen und die Situation in ihrer Kommune mitzuteilen. Das Wissen von Expertinnen und Experten wäre dabei wichtig für den Erfolg des Projektes. Sie können damit der Forschung und bei der Verbesserung des Radverkehrs helfen.
Über den folgenden Link können Sie an der Umfrage auf der Difu-Webseite teilnehmen.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Über das Projekt "RAVINA: Radverkehr – Infrastruktur und Netz Außerorts"
Das Projekt untersucht die Einbindung von außerörtlichen Fahrradstraßen, Wirtschaftswegen und vergleichbaren Wegen für ein lückenloses außerörtliches Radverkehrsnetz. Ziel ist die Erstellung eines Leitfadens zur Netzplanung, Routenauswahl, Strecken- und Knotenpunktertüchtigung sowie von Umsetzungsempfehlungen.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert das Projekt bis Mai 2027 im Rahmen der Richtlinie zur Förderung nicht investiver Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.