Navigation und Service

Roadshow Radverkehr vom 26.2.2024: Nachbericht

Emotionale Höhen und Tiefen beim Radfahren

Datum 12.3.2024

Am 26.2.2024 fand die Roadshow Radverkehr zum Thema „Ride & Feel – Emotionale Höhen und Tiefen beim Radfahren“ statt. Die Roadshow ist ein regelmäßiges Online-Format der BMDV-Stiftungsprofessuren Radverkehr. Diesmal organisierte das Team des Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences die Veranstaltung.

Einladungsflyer in den Farben blau und hellblau gestaltet mit orangefarbenem und weißem Text mit dem Titel und Programm der Veranstaltung. Oben rechts befinden sich zwei Logos, unten links ein QR-Code. Roadshow Radverkehr: Ride & Feel - Emotionale Höhen und Tiefen beim Radfahren
Flyer zur Roadshow Radverkehr, die online am 26.2.2024 stattfand

Stress und Emotionen in der aktiven Mobilität messen

Dr. Linda Dörrzapf präsentierte zunächst, wie Stress und Emotionen in der aktiven Mobilität gemessen werden können und welche Potenziale sich daraus für die Verkehrsplanung ergeben (Foliensatz, PDF, 3,24 MB).

Projekt ESSEM

Im Anschluss stellten Dr. Peter Zeile und David Agola ihr Projekt „ESSEM“ vor, bei dem eine umfassende Datenbasis an georeferenzierten, biostatistischen Daten zur Optimierung von Fahrradinfrastrukturen, Navigation und fahrradspezifischer Komponenten gesammelt und analysiert wird (Paper).

Gebrauchsanweisung fürs Radfahren

Der letzte Speaker, Sebastian Herrmann, stellte seine persönliche Sicht auf das Radfahren dar, fokussierte dabei vor allem auf die positiven Aspekte, und las beispielhafte Auszüge aus seinem Buch „Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren“ vor.

Teilnahme

Mehr als 140 Teilnehmende hörten die drei Inputs und beteiligten sich rege an der Diskussion.