cpv-Code: Neu: Verlängerte Einreichfristen für dritten Förderaufruf mFUND für Projekte in Braunkohlerevieren
Einreichung der Skizze ab:
28.10.2022
Förderschwerpunkte
Dieser Förderaufruf richtet sich an Vorhaben mit einem Schwerpunkt auf den Themen der Förderrichtlinie mFUND, die unmittelbar und nachvollziehbar zur Unterstützung des Strukturwandels in einer der Kohleregionen beitragen. Die Länder Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt haben zusätzliche Mittel bereitgestellt, während Projekte mit einem örtlichen Bezug zu Sachsen weiterhin bei Kategorie A als „Kurzläufer“ eingereicht werden können. In allen Vorhaben ist nachvollziehbar darzustellen, dass unmittelbar zur Unterstützung des Strukturwandels in einer der Kohleregionen beigetragen wird.
- Kategorie A umfasst Projekte mit einer maximalen Laufzeit bis 31.12.2024 (Einreichfrist verlängert bis 30.06.2023)
- Kategorie B bezieht sich auf Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten (Einreichfrist verlängert bis 30.06.2023)
Mit frühestem Projektstart am 01.01.2024 ergibt sich dabei für Kurzläuferprojekte eine maximale Projektlaufzeit von 24 Monaten. Dreijährige Projekte können bereits im 4. Quartal 2023 starten. Die Förderbedingungen entsprechen den Festlegungen des dritten Förderaufrufes.
Informationen zum Aufruf sowie die jeweiligen Einreichungsfristen für die verschiedenen Kategorien finden Sie im dritten mFUND-Förderaufruf (PDF).
Im Zweifel oder bei Abweichungen der hier dargestellten Angaben sind die Informationen des BMDV maßgeblich.
Bewerber-Anforderungen
Antragsberechtigt sind ausschließlich juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie rechtlich unselbstständige Bundesbehörden und -einrichtungen mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. Ausschließlich projektbezogene Neugründungen sind nicht förderfähig.
Antragsverfahren
Förderquote 70 bis 90 Prozent (Unterscheidung nach gewerblichem und nicht gewerblichem Bereich)
Förderbedingungen
Zweck der Förderung im Rahmen der Förderrichtlinie „mFUND“ ist die systematische Entwicklung von innovativen Nutzungs- und Vernetzungsmöglichkeiten der Daten im Kontext des BMDV und die Identifikation zukünftiger Datenbedarfe sowie Verwendungsoptionen. Seit Programmbeginn 2016 wurden annähernd 400 Projekte zur Förderung ausgewählt.
Kurzbeschreibungen der mFUND-Projekte sind unter www.mFUND.de zu finden. Mit dem Investitionsgesetz Kohleregionen hat die Bundesregierung zusätzliche Mittel bereitgestellt, um mit etablierten oder neuen Förderprogrammen den Strukturwandel in den in festgelegten Regionen zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund wurde das Programmmodul „Digitalisierung und datenbasierte Innovationen für Mobilität 4.0 und Daseinsvorsorge in den Braunkohlerevieren“ etabliert und im Programmkontext sowie entlang der Themenfelder der mFUND Förderrichtlinie umgesetzt.
- Kategorien A: Im dritten Förderaufruf können Vorschläge für Projekte mit einer maximalen Laufzeit bis 31.12.2024 aus allen Kohleregionen nach Paragraph 2 Investitionsgesetz Kohleregionen eingereicht werden
- Kategorie B: Vorbehaltlich der Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2023 werden mit dem Erweiterungsmodul zusätzliche Mittel für die Strukturstärkung der Bundesländer Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt. Entsprechend können mit Ausnahme von Projekten, die den sächsischen Kohleregionen des Lausitzer und Mitteldeutschen Reviers zuzuordnen sind, Vorhaben mit einer maximalen Laufzeit bis 36 Monate gefördert werden
Die Skizzeneinreichung erfolgt ausschließlich über das PORTAL EASY-ONLINE.
Ergänzende Hinweise
Hotline:
Für Fragen zur Erstellung und Einreichung von Projektskizzen steht während der Einreichfrist die Hotline des Projektträgers TÜV Rheinland Consulting GmbH / VDI VDE Innovation + Technik GmbH von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr (in Kalenderwoche 52 von 10 bis 12 Uhr) zur Verfügung: Telefon: 0221/806 2664, E-Mail: info@mfund.de
Adresse
Bundesministerium für Digitales und VerkehrInvalidenstraße 44
10115 Berlin