Einbahnstraßen für den Radverkehr öffnen
Faktenblatt der AGFK-BWZuletzt aktualisiert 29.9.2023
Herausgebende Institutionen | Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg |
Erscheinungsland | Deutschland |
Jahrgang | Juni 2017 |
Seiten | 2 |
Sprache | Deutsch |
Zusammenfassung
Die Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr ist nach Einschätzung der AGFK-BW "eine oftmals einfache, schnell umsetzbare und nicht zuletzt kostengünstige Maßnahme". Sofern keine Sicherheitsgründe dagegen sprechen, sollten Radfahrende "grundsätzlich Einbahnstraßen in beide Richtungen nutzen dürfen", schreibt die AGFK. Das Faktenblatt soll Kommunen bei der Entscheidung unterstützen, Einbahnstraßen für den Radverkehr zu öffnen
Dort werden unter anderem Hintergründe zur Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr, die Vorteile für alle Gruppen von Verkehrsteilnehmenden, die nötigen Voraussetzungen sowie die korrekte Beschilderung dargestellt. Abgerundet wird das Faktenblatt mit Hinweisen aus der kommunalen Praxis. Dies soll Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Verwaltung auch bei der internen Überzeugungsarbeit unterstützen.