Mit Radverkehr dreht sich was im Handel
Zuletzt aktualisiert 4.8.2023
Herausgebende Institutionen | AGFK Bayern e. V. |
Erscheinungsland | Deutschland |
Jahrgang | Mai 2016 |
Seiten | 12 |
Sprache | Deutsch |
Auszüge:
„Menschen halten sich gerne dort auf, wo bereits andere Menschen zugegen sind und Frei- bzw. Bewegungsraum für soziale Interaktion vorhanden ist. Entsprechend ist das begrenzte öffentliche Raumangebot in Innenstädten aus Einzelhandelssicht dann am wirtschaftlichsten genutzt, wenn möglichst vielen Menschen Platz zum Passieren und Verweilen geboten wird. Werden dank durchdachter Gestaltung (z. B. Förderung zentraler KFZ-Parkierungsanlagen statt Straßenraumparken) die Menschen schließlich noch zum Zurücklegen weiterer Fußwege animiert, profitieren alle Einzelhändler davon.“
„Eine gute Radverkehrsförderung belebt ganze Innenstädte und Stadtviertel und unterstützt so die lokale Wirtschaft. Einzelhändler, die gemeinsam mit ihren Interessensverbänden und der Kommune für ein fahrradfreundliches Einkaufserlebnis sorgen wollen, können dies schon mit einfachen und kostengünstigen Mitteln erreichen.“