Navigation und Service

Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobilitätsrichtlinien in Unternehmen

Projekt #MobilityPolicy

Der Leitfaden enthält Impulse und Empfehlungen für Unternehmen, die Aspekte der betrieblichen Mobilität in Form einer Richtlinie etablieren wollen. Dies umfasst auch die Fahrradnutzung.

Zuletzt aktualisiert 25.7.2023

Berichtsdetails
Autor/in Brübach, Dieter | Becke, Svea | Boos, Maike | Evel, Tobias | Klose, Lisa | Koch, Jan | Kohler, Christoph | Sarrazin, Hannah
Herausgebende Institutionen

Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e. V.)

Gefördert durch Umweltbundesamt; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Erscheinungsland Deutschland
Erscheinungsort Hamburg
Jahrgang Februar 2022
Seiten 36
Sprache Deutsch

Auszug aus dem Vorwort von Dieter Brübach, stellvertretender B.A.U.M.-Vorsitzender und Projektleiter von #MobilityPolicy

"Unternehmen prägen die Personenmobilität ihrer Beschäftigten bezüglich geschäftlich veranlasster Fahrten, aber auch die auf den Arbeitswegen und bisweilen sogar deren private Mobilität entscheidend mit. Zudem werden über 60 % aller Neufahrzeuge gewerblich zugelassen. Dies bedeutet wiederum, dass die Unternehmen massiv darüber mitentscheiden, welche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind und später als Gebrauchtwagen angeboten werden.

In Betrieben weit verbreitet sind Fuhrpark- und Reiserichtlinien, die meist frei sind von nachhaltigkeitsorientierten Zielsetzungen und vor allem entsprechend wirksamen Anreizen. Das muss sich ändern!

Alle Unternehmen haben Möglichkeiten, hier aktiv zu werden. Für Unternehmen, die sich Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, gehört auch eine nachhaltige Mobilität dazu. Damit verbunden sind zudem ökonomische Vorteile, erhöhte Arbeitgeberattraktivität und verbesserte Zukunftsfähigkeit.

Das Projekt #MobilityPolicy und dieser Leitfaden geben Ihnen wichtige Impulse für nachhaltiges Handeln in der betrieblichen Mobilität. Sie haben es selbst in der Hand, Ihre mobilitätsbezogenen Richtlinien zu gestalten."

Empfehlungen für die Integration der Fahrradnutzung in Mobilitätsrichtlinien

Der Leitfaden enthält auf den Seiten 23-24 auch Empfehlungen für die Fahrradnutzung.

Link

Zum Download (PDF, 7,37 MB)