Navigation und Service

Using EU funds to promote cycling

Lessons learned from good practice examples

Der Bericht des Europäischen Radfahrverbands (ECF) stellt 14 Fallstudien von Radverkehrsprojekten vor, die von europäischen Fördermitteln profitiert haben. Die ausgewählten Projekte reichen von Infrastruktur bis hin zu Anreizkampagnen. Sie decken Initiativen ab, die als Inspiration für Akteurinnen und Akteure dienen können, um EU-Mittel effektiv zu nutzen.

Zuletzt aktualisiert 11.11.2024

Berichtsdetails
Autor/in Baylaucq, Manon
Herausgebende Institutionen

European Cyclists' Federation (ECF)

Erscheinungsland Belgien
Erscheinungsort Brüssel
Jahrgang Juli 2024
Seiten 48
Sprache English

Zusammenfassung

Der Bericht stellt bewährte Praktiken vor, die als Anregung für die wirksame Nutzung europäischer Mittel für Projekte zur Radverkehrsförderung dienen können. Er bietet einen Überblick über die verschiedenen EU-Fonds, die für die Finanzierung von Radverkehrsprojekten zur Verfügung stehen, sowie eine Analyse von 14 Fallstudien aus 11 Ländern, die der ECF als gut ausgegebene EU-Gelder betrachtet. Einige der Fallstudien umfassen mehrere EU-finanzierte Projekte.

Die Fallstudien stammen aus verschiedenen Ländern und Regionen Europas und unterscheiden sich in Umfang, Art und Finanzierungsbedarf. Sie decken mehrere Themen ab, darunter urbane Mobilität, Tourismus und Freizeitgestaltung. Während einige darauf abzielen, die Multimodalität und die Verbindungen zwischen der Stadt und dem Umland zu verbessern, fördern andere die grenzüberschreitende Anbindung.

Für den Bericht nahm der ECF auch Kontakt zu Projektleiterinnen und -leitern sowie Organisationen von Nutzerinnen und Nutzern auf, um messbare Auswirkungen, Erfolgsfaktoren und zu bewältigende Herausforderungen zu ermitteln. Auf der Grundlage der wiederkehrenden Themen aus den Gesprächen spricht der Bericht politische Empfehlungen für den effektiven Einsatz von Finanzmitteln aus.

Link

Zur Webseite