Navigation und Service

Handbuch zur Radwegweisung in Hessen

Grundsätze für den Alltags- und Freizeitradverkehr

Das Handbuch unterstützt Akteurinnen und Akteure bei der Planung und Realisierung der Radwege-Beschilderung. Es ergänzt das “Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr” der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen und erläutert planerische, rechtliche, technische und organisatorische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der Hessischen Radfernwege.

Zuletzt aktualisiert 2.1.2024

Berichtsdetails
Autor/in Grumann, Claudia | Koch, Heike | Richter, Gerald | Seemann, Rolf | Petry, Uwe | Graf, Thiemo
Herausgebende Institutionen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Erscheinungsland Deutschland
Erscheinungsort Wiesbaden
Jahrgang April 2017
Seiten 86
Sprache Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Grußwort

Ihr Nutzen

1. Rechtliche und systematische Einordnung

2. Radwegweisungssystem
2.1 Zielwegweisung
2.2 Pfeilwegweiser
2.3 Tabellenwegweiser
2.4 Zwischenwegweiser
2.5 Einschubplaketten

3. Gestaltung und Ausführung
3.1 Lokale und regionale Wegweisung
3.2 Hessische Radfernwege (HRFW)
3.3 Umleitungsbeschilderung

4. Ergänzende Elemente
4.1 Knotenpunktwegweisung
4.2 Informationstafeln
4.3 Objektbeschilderung
4.4 Hinweis-, Ortstafeln und Stationsmarken
4.5 Bodenmarkierung
4.6 MTB-Wegweisung

5. Planung
5.1 Grundlagen
5.2 Arbeitsschritte
5.3 Zielsystematik für Hessen
5.4 Radschnellwege und Raddirektverbindungen

6. Herstellung und Montage
6.1 Produktion
6.2 Aufstellung

7. Qualitätssicherung

8. Radwegweisungskataster

9. Finanzierung und Förderung

Link

Zum Download (PDF, 7,97 Megabyte)