Navigation und Service

Nachhaltige Mobilitätswende: Mobilität in den Medien

Die Studie untersucht, wie Alltagsmobilität in den Medien dargestellt wird und inwieweit diese Darstellung die angestrebte Verkehrswende widerspiegelt.

Zuletzt aktualisiert 28.6.2024

Berichtsdetails
Autor/in Groth, Sören | Hesping, Henrike | Klinger, Thomas | Eggebrecht, Rafael | Flamm, Eusebia | Groicher, Noa
Herausgebende Institutionen

Umweltbundesamt

Gefördert durch Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Erscheinungsland Deutschland
Erscheinungsort Dessau-Roßlau
Jahrgang April 2023
Serie

Texte | 56/2023

Seiten 142
ISSN 1862-4804
Sprache Deutsch

Zusammenfassung

"Die vorliegende Studie untersucht die mediale Verhandlung von Formen umweltorientierter Alltags- und Freizeitmobilität. (Massen-)Medien kommt etwa im Zusammenhang mit der viel diskutierten Abkehr vom dominanten Automobilitätsregime eine Schlüsselrolle zu, indem sie Diskurse strukturieren und an der Herausbildung neuer Normen maßgeblich beteiligt sind und damit direkt in die Verkehrspolitik und -planung sowie den Alltag der Menschen hineinwirken. Zentral für das Erkenntnisinteresse der Studie war die Frage, welche Bilder von Alltags- und Freizeitmobilität medial erzeugt werden und inwieweit sich in diesem Rahmen potenzielle Entwicklungen hin zu einer umweltverträglichen Mobilitätspraxis widerspiegeln.

Link

Zur Webseite