DigiRad
Das digitale Radverkehrskonzept - Nutzungsdatengestützte Radnetzentwicklung mit GPS Daten aus Crowdsourcing Anwendungen1.7.2024 - 31.12.2025
Sachsen
16.9.2024
Problemstellung
Ein wichtiger Schritt bei der Radverkehrskonzeption ist die Netzentwicklung. Dazu werden i.d.R. wichtige Quellen und Ziele identifiziert, ein Luftliniennetz entwickelt und dieses schließlich auf das Straßen- und Wegenetz umgelegt. Dabei werden überwiegend kürzeste Wege angestrebt und verfügbare Radverkehrsinfrastrukturen berücksichtigt. In der Praxis gestaltet sich dieses Vorgehen teils schwierig. So werden die existierenden Verfahren nach RIN („Richtlinien für integrierte Netzgestaltung“) oft mit nicht standardisierten Methoden durchgeführt. Zudem entstehen dadurch wiederkehrende Arbeiten bei den planenden Akteurinnen und Akteuren.
Projektziel
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Veröffentlichung eines GIS-Plugins, das Planungsakteurinnen und -akteuren ermöglicht, Zielnetze effizient und standardisiert zu erstellen. Es umfasst einen Leitfaden zur Nutzung des Tools und zur Unterstützung der Netzerstellung. Planerinnen und Planer können Verkehrsnetze als Shapefile hochladen, Quellen und Senken nach RIN definieren und automatisiert ein Zielnetz über Luftlinien erzeugen. Dieses Netz wird auf das bestehende Wegenetz übertragen, um ein Radverkehrsnetz der kürzesten Wege zu erstellen. Eine weitere Umlegung anhand der tatsächlichen Radverkehrsnachfrage integriert genutzte Wege in die Planung. Offene Daten, wie z.B. aus der Mobilithek oder OSM, sowie das frei nutzbare QGIS-Plugin, ermöglichen eine realitätsnahe und einfache Zielnetzplanung für alle Beteiligten der Radverkehrsplanung.
Projektdurchführung
Das Projekt wird von der Vision Velo UG in Kooperation mit der Ingenieurgesellschaft Stolz mbH durchgeführt. Für die derzeit existierenden Problemlagen wird eine GIS-Tool entwickelt. Um das Tool speziell auf die Bedürfnisse seiner Zielgruppe zuzuschneiden, werden die Anfordungen zunächst in einer mehrstufigen Befragung erhoben. In der ersten Stufe sollen die Teilnehmenden mit einem standardisierten Interview u.a. hinsichtlich ihren Erfahrungen und Herangehensweisen bei der Zielnetzerstellung befragt werden. Außerdem sollen die Praktikabilität der RIN und eventuell abweichende Methoden abgefragt werden. In der zweiten Stufe sollen in Tiefeninterviews noch detaillierter Anforderungen an das Tool diskutiert werden. Für die Befragung werden über verschiedene Kanäle Radverkehrsplanende von Ingenieurbüros und Verwaltungen rekrutiert.
Weitere Informationen
Termine der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (grobe Planung):
- Veröffentlichungen aus dem Projekt sind im Rahmen des Nationalen Radverkehrskongresses 2025 sowie auf einer der nächsten Fahrradkommunalkonferenzen vorgesehen.
- Ergänzende Projektinformationen finden Sie auf der Website von Vision Velo.
Finanzierung
Finanzierung
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert das Projekt aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.
Gesamtvolumen
Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 126.929,46 Euro. Das BMDV stellt für das Vorhaben rund 101.543,57 Euro an Bundesmitteln bereit, was einer Förderquote von 80 Prozent entspricht.
Projektträger & Beteiligte
Projektleitung (Institution):
Vision Velo UG
Projektbeteiligte Institutionen:
IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH
Laufzeit
Das Projekt ist am 1.7.2024 gestartet und läuft bis zum 31.12.2025.
Projektleiter
Sven Lißner | Vision Velo UG
Königsbrücker Straße 45
01099 Dresden
015254531459
Erscheinungsdatum: 24.9.2024