Berufsbegleitende Fachfortbildung „Fachplaner für Radverkehr“
Anfang
7.11.2025 09:00 Uhr
Ende
9.5.2026 15:00 Uhr
Veranstaltungsort Dresden
In 7 Studienkursen können sich Bauingenieurinnen und Bauingenieure mit der Vertiefung Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrsingenieurinnen und -ingenieure, Diplomingenieurinen und -ingenieure mit Fachrichtung Raumplanung sowie Landschaftsarchitektinnen und -architekten und Geografinnen und Geografen berufsbegleitend zum
Fachplaner für Radverkehr qualifizieren.
Die Fachfortbildung wird laut Veranstaltenden von einem erfahrenen Dozententeam ausgewiesener Expertinnen und Experten aus Verkehrsingenieurbüros, Kommunalen Planungsabteilungen und Wissenschaftseinrichtungen seit 2019 bei EIPOS durchgeführt.
Ziel
Der Radverkehr ermöglicht eine flächensparende und energieeffiziente Mobilität, emittiert keine Schadstoffe und Treibhausgase, fördert Gesundheit und Fitness seiner Nutzer und ist preisgünstig. Daher ist es notwendig das Fahrrad in allen verkehrsplanerischen und städtebaulichen Konzepten stärker als bisher zu berücksichtigen und die Infrastruktur entsprechend auszubauen. Fachplanerinnen und Fachplaner für den Radverkehr sind hier gefragte Experten.
Viele Kommunen setzen in Verkehrsentwicklungs-, Luftreinhalte-, Lärmminderungs- und Klimaschutzplänen verstärkt auf den Radverkehr und sind bereit, hierfür mehr Personal mit radverkehrsspezifischen Fachkenntnissen einzusetzen bzw. entsprechende Aufträge an Planungsbüros auszulösen. Da die Anforderungen in den letzten Jahren gewachsen sind und in der Ausbildung oft nicht ausreichende Fachkenntnisse erworben werden konnten, wird diese berufsbegleitende Fachfortbildung angeboten.
NUTZEN
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt
- Radverkehrskonzepte zu erstellen, welche u.a. Nachfrageanalysen, Netzplanungen, Maßnahmenplanungen, Wegweisungskonzepte und Aussagen zum Fahrradparken umfassen,
- Radverkehrsanlagen zu planen (unter Berücksichtigung einer entsprechenden Grundausbildung),
- vorgelegte Planungen zu Verkehrsanlagen und zur Radverkehrswegweisung fachlich aus Sicht des Radverkehrs zu beurteilen und
- Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation zu radverkehrsspezifischen Themen zu konzipieren.
Die Teilnehmenden erfahren, was eine fahrradfreundliche Kommune im internationalen Maßstab im Einzelnen ausmacht, wie Sicherheitsdefizite im Radverkehr erkannt und behoben werden können, welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und wie Radverkehrsbelange überzeugend in Planungs- und Entscheidungsprozesse eingebracht werden können.
KURS
7 Studienkurse
Dienstag/Mittwoch 09:00–12:15 Uhr
Donnerstag/Freitag 09:00–16:15 / 18:00 Uhr
Samstag 08:00–15:00 Uhr
Seminarstunden
111 Unterrichtseinheiten je 45 min
Prüfungsteile
Die Fachfortbildung umfasst drei Prüfungsteile: Klausur / Beleg / mündliche Prüfung. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die Übergabe von Zertifikat und Zeugnis mit dem Abschlusstitel "Fachplaner für Radverkehr"
Organisatorisches und Anmeldung
Rückfragen an:
EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger. Str. 37
01067 Dresden
Dipl.-Ing. (FH) Grit Zimmermann, Tel: +49 351 404 70-445, E-Mail: g.zimmermann@eipos.de
Die Anmeldung ist auf der Internetseite von EIPOS möglich.
Teilnahmegebühr: 2.850,00 EURO
Adresse
Bildungscampus EIPOSFreiberger Straße 37
01067 Dresden