Lehrgang PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen
Anfang
25.4.2024
Ende
5.12.2024
Dauer
Acht Monate
Veranstaltungsort Berlin | Erlangen | München | Münster | Online
Titel des Lehrgangs
„PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen“
Herzliche Einladung
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, erklärt im Video die Hintergründe zum Lehrgang „Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen“:
Programm
Der Lehrgang beinhaltet zweitägige Präsenz-Veranstaltungen sowie Webinare und Selbstlernmodule:
25.-26.4.2024: Präsenzseminar in Münster
8.5.2024: Webinar
15.5.2024: Webinar
16.5.-11.6.2024: Selbstlernmodul
12.6.2024: Webinar
18.-19.6.2024: Präsenzseminar in Erlangen
24.6.-13.9.2024: Selbstlernmodul
18.-19.9.2024: Präsenzseminar in München
25.9.2024: Webinar
26.9.-15.10.2024: Selbstlernmodul
16.10.2024: Webinar
23.10.2024: Webinar
6.11.2024: Webinar
13.11.2024: Webinar
14.11.-3.12.2024: Selbstlernmodul
4.-5.12.2024: Präsenzseminar in Berlin
Weitere Details finden Sie auch in unserem Faltblatt.
Worum geht es?
Der Fokus des Lehrgangs liegt auf der Befähigung von Praktikerinnen und Praktikern, Inhalte moderner Radverkehrsplanung zu vermitteln, mit denen die Ziele einer einladenden, selbsterklärenden und sicheren Radverkehrsinfrastruktur stärker befördert und inhaltlich unterstützt werden können. Der Lehrgang richtet sich daher an Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, die für ihren Arbeitgeber Verantwortung in der Radverkehrsförderung bzw. -planung übernehmen.
Der berufsbegleitende Lehrgang basiert auf der Begleitbroschüre des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum Sonderprogramm Stadt und Land Einladende Radverkehrsnetze und ergänzt dieses. Er vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen für den Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze. Die Teilnehmenden befassen sich mit den zentralen kommunalen Handlungsmöglichkeiten, um Projekte im Bereich der Radverkehrsförderung bzw. -planung selbst durchführen oder andere Fachstellen und externe Dienstleister zielgerichtet koordinieren zu können.
Das erwartet Sie
Modul 1: Radverkehr fördern
- 1.1. Potenziale des Radverkehrs und kommunale Handlungsmöglichkeiten (Präsenzmodul in Münster)
- 1.2. Einführung in die Verkehrsplanung I (Webinar)
- 1.3. Einführung in die Verkehrsplanung II (Webinar)
Modul 2: Radverkehrsnetze in Stadt und Land
- 2.1. Grundlagen der Netzplanung und des Betriebs (Selbstlernmodul)
- 2.2. Verkehrsflächen und Verkehrsmodellierung (Webinar)
- 2.3. Planung und Realisierung einladender Radverkehrsnetze (Präsenzmodul in Erlangen)
Modul 3: Radverkehrsanlagen und Knotenpunkte
- 3.1. Sichere Kreuzungen (Selbstlernmodul)
- 3.2. Fahrradstraßen, Fahrradzonen und Knotenpunktgestaltung (Präsenzmodul in München)
- 3.3. Planung und Entwurf von Straßenräumen (Webinar)
Modul 4: Fahrradparken
- 4.1. Grundlagen des Fahrradparkens (Selbstlernmodul)
- 4.2. Kommunale Handlungsmöglichkeiten zum Fahrradparken (Webinar)
- 4.3. Intermodale Wege: Verknüpfung von Fahrrad & ÖV (Webinar)
Modul 5: Umsetzung
- 5.1. Kommunikation mit der Öffentlichkeit und Bürgerbeteiligung (Webinar)
- 5.2. Gremienarbeit sowie Beteiligung von Verbänden und Träger öffentlicher Belange (Webinar)
- 5.3. Ausschreibung und Förderprogramme (Selbstlernmodul)
- 5.4. Mit agilem Projektmanagement und Change Management zum Schnellausbau einladender Radverkehrsnetze (Präsenzmodul in Berlin)
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den berufsbegleitenden Lehrgang finden Sie im FAQ-Dokument.
Organisatorisches
Der Lehrgang wird von der i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG im Auftrag des Mobilitätsforums Bund entwickelt und durchgeführt. Leiter des Lehrgangs ist der Geschäftsführer und Fachbuchautor Thiemo Graf. Die Referierenden sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet und kommen aus den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung und Planungsbüros.
Rückfragen zur Anmeldung
Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität
mobilitaetsforum@balm.bund.de
Tel.: +49 221 5776 5699
Rückfragen zu inhaltlichen Belangen
i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG
weiterbildung@innovative-staedte.de
Zielgruppen
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung (Fach- und Führungsebene, Stabstellen), die für ihren Arbeitgeber Verantwortung in der Radverkehrsförderung bzw. -planung übernehmen oder auf dieses Tätigkeitsfeld vorbereitet werden sollen. Die Teilnehmenden sind u. a. in folgenden Fachbereichen tätig: Verkehrs- bzw. Mobilitätsplanung, Stadtplanung, Tiefbau, Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde oder Büro der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters bzw. der Landrätin / des Landrats.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.380 Euro (inkl. 19 Prozent MwSt.) für den gesamten Lehrgang inkl. einer Übernachtung pro Präsenzveranstaltung. Enthalten sind zudem eine Seminarmappe, Verpflegung während der Seminare sowie ein gemeinsames Abendessen bei den Präsenzveranstaltungen. Die Anreise zu den Lehrgangsorten erfolgt auf eigene Kosten.
Teilnahmeplätze
Die Zahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt.
Stornierung und Verwaltung Ihrer Anmeldung
Sollten Sie nach erfolgreicher Anmeldung doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine Stornierung Ihrer Anmeldung, damit andere Interessierte ggf. nachrücken können. Ihre Anmeldedaten können Sie jederzeit über unser Portal einsehen und ändern: Verwaltung von Terminanmeldungen. Hier können Sie ihre Teilnahme auch stornieren. Ersatzteilnehmende können vereinbart werden.
Haftungshinweis
Die Teilnahme an dem Lehrgang erfolgt für die jeweils Teilnehmenden auf eigene Gefahr. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität übernimmt keine Haftung für Schäden, die vor Ort oder in Verbindung mit den Veranstaltungen entstehen. Ausgenommen sind Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität verursacht wurden.
Informationen zu Foto- und Filmaufnahmen
Während der Veranstaltungen macht der Veranstalter (Bundesamt für Logistik und Mobilität, Referat F5 - Mobilitätsforum Bund) Foto- und Filmaufnahmen, auf denen Sie zu sehen sein könnten. Das Foto- und Filmmaterial erstellt und verwendet der Veranstalter zum Zwecke der Berichterstattung über die Veranstaltung, z. B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, eventuell auf den Aufnahmen sichtbar zu sein. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen mit einer E-Mail an: mobilitaetsforum@balm.bund.de.
Lehrgangsteilnehmende dürfen nur mit Erlaubnis des Veranstalters während der Veranstaltungen Foto- oder Videoaufnahmen erstellen. Es ist es nicht erlaubt, diese zu verbreiten (z. B. über Social Media), sofern auf diesen Personen zu erkennen sind. Das gilt nicht, wenn die betroffenen Personen ihr Einverständnis dazu erklärt haben.
Änderungsvorbehalt
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Teilnahmegebühr wird im Fall einer Absage erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich werden, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.
Zu den Fortbildungen zum Radverkehr des Mobilitätsforum Bund
Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) unterstützt Akteurinnen und Akteure unter anderem aus Kommunen und Ländern bei der Förderung ihrer Radverkehrsprojekte sowie bei weiteren Themen der nachhaltigen, inter- und multimodalen Mobilität. Das BALM ist zentraler Projektträger für die Förderprogramme zum Radverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und begünstigt damit die Schaffung nachhaltiger Strukturen.
Adresse
Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM)Zentrale in Köln
Werderstraße 34
50672 Köln