Navigation und Service

Aktuelles

Suchbegriff eingeben

139 Suchergebnisse

  • 18.3.2022
  • Projekt

MoveOn

Das Projekt stellt eine Weiterentwicklung der Radverkehrsdatenerhebung und -verarbeitung im Rahmen der Kampagne STADTRADELN dar. Aufbauend aus den Erkenntnissen des Vorgängerprojektes MOVEBIS werden neue Anwendungsfälle entwickelt und bestehende weiterentwickelt. Dabei werden allen deutschen STADTRADELN-Teilnehmerkommunen in den Jahren 2022-2024 Planungsdaten zur Verfügung gestellt.

Mehr erfahren

  • 15.3.2022
  • Nachricht

Neue Veröffentlichungen zur Mobilitätsbildung und verkehrsrelevanten Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen

Mobilität von Kindern und Jugendlichen?
Welche Verkehrsmittel bevorzugen Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Altersklassen und wie können verkehrsrelevante Kompetenzen der jungen Verkehrsteilnehmenden gestärkt werden?

Mehr erfahren

  • 15.3.2022
  • Nachricht

Leitfäden zur Radverkehrsförderung veröffentlicht

Zu den Themen Fahrradstraßen, Piktogramme und Potenziale von Lastenradtransporten in der Citylogistik wurden neue Leitfäden veröffentlicht.

Mehr erfahren

  • 8.3.2022
  • Projekt

RVA-Safetycheck

In dem Projekt wird ein Online-Tool entwickelt, das Verkehrsplanende die subjektive Sicherheit von Radverkehrs-Führungsformen vergleichen lässt. Es erlaubt die Filterung, Sortierung und Visualisierung von über 1.900 Varianten der Radverkehrsführung. Die Datengrundlage bildet die Umfrage Straßencheck mit über 22.000 Teilnehmenden.

Mehr erfahren

  • 8.3.2022
  • Projekt

gÜ-Rad - Kommunale Konzepte zur Einhaltung der gesetzlichen Überholabstände zwischen Kfz und Radfahrenden

Zu enge Überholabstände von Kfz wirken sich negativ auf das subjektive Sicherheitsgefühl von Radfahrenden aus. Im Projekt werden die Überholabstände in Modellkommunen gemessen sowie Maßnahmen für größere Überholabstände entwickelt und getestet.

Mehr erfahren

  • 7.3.2022
  • Projekt

Neue Fuß- und Radverkehrsbrücke im Bereich des Frankfurter Flughafens fördert Nahmobilität

Die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt (Hessen), die Fraport AG mit Sitz in Frankfurt am Main, errichtet als Teil des Gesamtkonzepts „Verbesserung der Nahmobilität im Bereich Terminal 2 (VeNaT2)“ eine neue Fuß- und Radverkehrsbrücke über die mehrspurige Kapitän-Lehmann-Straße. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert diese neue Fuß- und Radverkehrsbrücke inklusive Zuwegung im Bereich des Frankfurter Flughafens.

Mehr erfahren

  • 7.3.2022
  • Projekt

Kolpingstadt Kerpen mit neuem Radschnellverbindungskonzept

Das Radschnellverbindungskonzept der Kolpingstadt Kerpen in Nordrhein-Westfalen verknüpft die Hauptradverbindungen im Stadtgebiet mit der regionalen Radinfrastruktur.

Mehr erfahren

  • 1.3.2022
  • Bericht

Kinderunfallatlas 2015-2019

Die dritte Ausgabe des Kinderunfallatlas analysiert amtliche Unfalldaten von Kindern im Alter von 0-14 Jahren, die im Zeitraum 2015-2019 als Fußgänger, Radfahrende oder Pkw-Insassen verunglückt sind.

Mehr erfahren

  • 23.2.2022
  • Rechtsrahmen

RSA 21 - Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen

Die verkehrsrechtlichen Sicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen dienen der sicheren Führung des Verkehrs im Bereich von Arbeitsstellen. Dies betrifft auch den Radverkehr.

Mehr erfahren

  • 21.2.2022
  • Bericht

Verkehr in Zahlen 2021/2022

Das Kompendium "Verkehr in Zahlen" informiert über nahezu alle Aspekte des Verkehrs und enthält auch Zahlen zum Radverkehr.

Mehr erfahren