Navigation und Service

Aktuelles

Suchbegriff eingeben

143 Suchergebnisse

  • 21.6.2024
  • Bericht

Zum Unfallgeschehen mit Pedelecs und E-Scootern

Das Statistische Bundesamt beleuchtet in der Analyse das Unfallgeschehen mit Pedelecs und E-Scootern. Das Dokument diente zur Vorbereitung eines Online-Pressegesprächs am 12.7.2022.

Mehr erfahren

  • 20.6.2024
  • Handlungsempfehlung

Best Practices

Für diese Broschüre hat die Dutch Cycling Embassy nach eigenen Angaben einige der besten Praxisbeispiele und Radinfrastruktur-Lösungen aus verschiedenen Regionen der Niederlande ausgesucht. Die Beispiele sollen andere Kommunen inspirieren und motivieren, ähnliche Lösungen umzusetzen.

Mehr erfahren

  • 17.6.2024
  • Handlungsempfehlung

Veloverkehr in Kreuzungen

Das Handbuch stellt standardisierte Knotenlösungen für Kreuzungen vor. Es soll zu einer sicheren und attraktiven Fahrradinfrastruktur in der Schweiz beitragen.

Mehr erfahren

  • 27.5.2024
  • Video

Sichere und komfortable Radverkehrsführung in Baustellenbereichen

Für eine durchgehend fahrradfreundliche Infrastruktur ist es wichtig, auch in Baustellenbereichen sichere und komfortable Flächen für den Radverkehr anzubieten. Oftmals werden die Bedürfnisse des Radverkehrs jedoch vernachlässigt, was zu unsicheren und unkomfortablen Führungen und somit zu geringerer Akzeptanz bei Radfahrenden führt. In unserem Webinar erläutert Wolfram Mischer von der AGFS NRW rechtliche und technische Grundlagen sowie Planungsgrundsätze für die Radverkehrsführung an Baustellen und den Umgang mit anordnenden Straßenverkehrsbehörden. Daneben wird thematisiert, wie eine fahrradfreundliche Gestaltung im Kontext der rechtlichen Rahmenbedingungen gelingen kann.

Mehr erfahren

  • 6.5.2024
  • Bericht

KI-Kreuzung Hamm

Die Stadt Hamm hat eine „intelligente“ Ampel installiert. Das Ziel ist es, den Verkehr zu steuern und den Radverkehr zu priorisieren, ohne andere Verkehrsteilnehmende signifikant zu benachteiligen. Dies soll den Radverkehr beschleunigen.

Mehr erfahren

  • 18.4.2024
  • Nachricht

Podcast Radwissen: Modellierung im Radverkehr

Der Podcast Radwissen hat eine neue Folge veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Modellierung im Radverkehr. Das BMDV-geförderte Podcast-Format von Fair Spaces vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in der Radverkehrsförderung.

Mehr erfahren

  • 1.4.2024
  • Themenkarte

Themenkarten

Unsere Themenkarte zeigt eine Auswahl von Projekten, Beispielen und Lösungen zu einem bestimmten Thema, aktuell zu Frauen im Radverkehr ("women in cycling") in Deutschland.

Weitere Themenkarten finden Sie in unserem Wissenspool.

Mehr erfahren

  • 25.3.2024
  • Statistik

Verkehrsunfälle

Der Fachbericht stellt das Unfallgeschehen von Krafträdern und Fahrrädern einschließlich von Pedelecs für das Jahr 2020 in Deutschland dar.

Mehr erfahren

  • 15.3.2024
  • Studie

I bet you feel safe! Assessing cyclists’ subjective safety by objective scores

Fuest et al. haben zwei unterschiedliche Bewertungsskalen entwickelt, mit denen sich die subjektive Sicherheit von Radverkehrsanlagen vor deren Bau evaluieren lassen soll.

Mehr erfahren

  • 15.3.2024
  • Handlungsempfehlung

Unfallrisiko Parken für Fußgänger und Radfahrer

Ziel der Untersuchung war es, typische Unfallsituationen im Fuß- und Radverkehr im Zusammenhang mit dem Parken zu identifizieren, deren Ursachen zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu deren Vermeidung zu erarbeiten.

Mehr erfahren