Navigation und Service

Aktuelles

Suchbegriff eingeben

139 Suchergebnisse

  • 28.2.2024
  • Broschüre

Kinder gehen's an

Diese Broschüre ist im Rahmen des Projekts „Kinder bewegen sich selbst - und ihre Welt“ entstanden. Sie gibt einen Überblick über die kindliche Mobilität, stellt bereits realisierte Projekte vor und gibt Tipps zur Durchführung von Projekten mit Kindern. Wer sich vorstellen kann, ein eigenes Projekt zu starten, findet hier Informationen zu den notwendigen Schritten sowie Hinweise und Materialien.

Mehr erfahren

  • 22.2.2024
  • Studie

Cyclists’ perceived safety on intersections and roundabouts – A qualitative bicycle simulator study

Friel et al. befassen sich mit dem subjektiven Sicherheitsempfinden Radfahrender. Die Studie untersucht den Einfluss des Kreuzungsdesigns auf dieses Sicherheitsempfinden.

Mehr erfahren

  • 19.2.2024
  • Studie

Determinants of bicycle crashes at urban signalized intersections

Schröter et al. untersuchen die objektive Sicherheit von großen, mittleren und kleinen signalisierten Kreuzungen in Bezug auf verschiedene Unfalltypen Radfahrender, wie Abbiegeunfällen, Vorfahrtsunfällen oder Unfällen aufgrund von Kontrollverlust.

Mehr erfahren

  • 19.2.2024
  • Leitfaden

Schulwegpläne leichtgemacht - Der Leitfaden

Dieser Leitfaden bietet die notwendigen Informationen und Quellen, um einen Schulwegplan mit vertretbarem Aufwand selbst erstellen zu können.

Mehr erfahren

  • 14.2.2024
  • Studie

Fahrrad-Monitor 2023

Der „Fahrrad Monitor“ ist eine repräsentative Befragung zur Situation des Radverkehrs in Deutschland. Sie wurde 2023 zum achten Mal vom SINUS-Institut durchgeführt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die Studienergebnisse zeigen: 46 Prozent der Deutschen wollen in Zukunft häufiger mit dem Fahrrad oder Pedelec fahren.

Mehr erfahren

  • 6.2.2024
  • Video

Making streets healthy places for everyone

Lucy Saunders hat am 13.12.2023 im Mobilitätsforum Bund einen Vortrag zu ihrem Konzept gesunder Städte gehalten. Der Vortrag war Teil des Digitalen Salons, eines Austausch- und Vernetzungsformats des Mobilitätsforums Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).

Mehr erfahren

  • 31.1.2024
  • Strategie

Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 bis 2030

Das Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung 2021 bis 2030 steht in der Nachfolge des Verkehrssicherheitsprogramms 2011 bis 2020. Es enthält die Maßnahmen des Bundes, mit denen dieser seinen Beitrag zur Umsetzung der gemeinsamen Strategie für die Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland 2021 bis 2030 von Bund, Ländern und Kommunen leistet.

Mehr erfahren

  • 24.1.2024
  • Bericht

Pollerisierung oder gutes Design? Zwischen Sicherheit und Stil im Straßenverkehr

Im Rahmen der Fahrradkommunalkonferenz 2023 in Regensburg diskutierten auf einem Side-Event Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Ländern mit Designerinnen und Designern der Hochschule Offenbach über Anforderungen und Design verschiedener Pollermodelle. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse zusammen.

Mehr erfahren

  • 23.1.2024
  • Leitfaden

Markierungslösungen im Radverkehr

Das Infosheet stellt Markierungs- und Einfärbungsmöglichkeiten für getrennte Radwege, Schutzstreifen, Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen vor. Es gibt zudem Hinweise auf begleitende Maßnahmen.

Mehr erfahren

  • 11.1.2024
  • Nachricht

Baubeginn für den Franklin-Steg

In Mannheim hat mit einem offiziellen Spatenstich am 18.12.2023 der Bau der Rad- und Fußverkehrsbrücke Franklin-Steg begonnen. Mit der Brücke erhält die Stadt eine direkte und sichere Überquerung der Bundesstraße B38. Die Brücke ist für den Rad- und Fußverkehr barrierefrei. Die Stadt Mannheim hat hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben, die wir im Folgenden wiedergeben.

Mehr erfahren